0

Bengalens Fluch und Segen

Die indische Juteindustrie in spät- und nachkolonialer Zeit, Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte 79

Erschienen am 11.09.2000, 1. Auflage 2000
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515077323
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Juteindustrie prägte die neuere Geschichte Bengalens sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Sie schuf in einer unterentwickelten Region Hunderttausende von Arbeitsplätzen in der Rohstoffverarbeitung und sorgte für die Erwerbsgrundlage von Millionen von Jutebauern. Auf der anderen Seite gelang es ihr jedoch nicht, zu einem dynamischen Wirtschaftsfaktor zu werden, der ganz Bengalen mitgerissen hätte.Gestützt auf eine breite Quellenbasis befasst sich der Verfasser insbesondere mit den Wechselwirkungen zwischen den Belangen der Unternehmer und denjenigen der Jutearbeiter während der spät- und nachkolonialen Aera. Dadurch ist es möglich zu zeigen, wie der fehlende Innovationswille der Fabrikanten und die schlechten Qualifikationen der Beschäftigten verhinderten, dass sich die Industrie trotz Weltwirtschaftskrise und Aufteilung des bengalischen Wirtschaftsraums ab 1947 von ihrer immer weniger einträglichen Produktion einfacher und billiger Güter verabschiedete.

Weitere Artikel aus der Reihe "Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte"

Alle Artikel anzeigen