0

Neuseeland und Deutschland

Handelsabkommen, Außenhandelspolitik und Handel von 1871 bis 1973, Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte 72

Erschienen am 01.10.1998, 1. Auflage 1998
83,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515073875
Sprache: Deutsch
Umfang: XXV, 378 S., 4 s/w Tab., 4 Illustr., 66 Diagr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Neuseeland gehört zu den wenigen überseeischen Ländern, denen zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Aufstieg in die Reihe der führenden Welthandelsmächte gelang. Seit 1871 war das Deutsche Reich mit nicht weniger als fünf Konsuln in Neuseeland vertreten, um den neuseeländisch-deutschen Handel zu fördern. Die neuseeländisch-deutschen Handelsbeziehungen sind exemplarisch für die Entstehung der Weltwirtschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. An ihnen werden jedoch auch die wachsenden Widersprüche zwischen Liberalismus und Protektionismus und die Bedeutung der großen Handelsblöcke für den Welthandel deutlich. Die Untersuchung basiert überwiegend auf bisher unveröffentlichtem Quellenmaterial und leistet Grundlagenarbeit bei der Erforschung der neuseeländisch-deutschen Handelsbeziehungen. Inhalt: Erste Handelskontakte 1871-1918 - Das erste Handelsabkommen 1937 - Außenhandelspolitik und Handel 1919-1945 - Handelsabkommen und Handel zwischen Neuseeland und Westdeutschland 1945-1973

Weitere Artikel aus der Reihe "Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte"

Alle Artikel anzeigen