0

Friedelind Wagner

eBook - Die rebellische Enkelin Richard Wagners

Erschienen am 16.07.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492958684
Sprache: Deutsch
Umfang: 504 S., 3.87 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Sie galt als »das schwarze Schaf der Familie«, doch unbeirrt ging Friedelind Wagner ihren eigenen Weg: Eva Rieger schreibt die erste Biografie der Enkelin Richard Wagners, die sich als Einzige des Bayreuther Clans zum Widerstand entschloss gegen ihre Familie und gegen das Nazi-Regime. Sie emigrierte nach England und opferte so ihren Lebenstraum, an der begehrten Festspielleitung mitzuwirken. Selbst nach dem Krieg bekam die »Verräterin« noch den Zorn und die Feindseligkeit ihrer Familie zu spüren.

Autorenportrait

Eva Rieger, geboren 1940 auf der Insel Man, lehrte als Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen. Heute lebt sie in Vaduz/Liechtenstein und ist Autorin erfolgreicher Bücher, u. a. über Minna und Richard Wagner sowie Nannerl Mozart. Die überzeugte Feministin begründete in Deutschland den Forschungszweig "Frau und Musik".

Inhalt

Inhalt

Einleitung

1 Ein "Riesen-Osterei"

Wo "Mausi" hineingeboren wurde

"Krachlaute" als Kind

1924 bis 1931


3 "Sie soll ja schuften lernen"

Im Internat 1931 bis 1935

4 "Frech, lieb, originell"

Friedelind und die Tanten 1936 bis 1937


5 "Ist das deutsch, was euch Hitler gebracht hat ?"

1938 bis 1939

6 "Gerade weil ich deutsch bin, lebe ich nicht in Deutschland."

Der Abschied 1940


7 In England

Hinter Stacheldraht 1940 bis 1941


8 "Mein Herz ist übervoll"

Von Buenos Aires nach New York 1941 bis 1943


9 "Einzig Du könntest das Erbe noch retten!"

1943 bis 1945


10 Die Nachkriegssituation

1946 bis 1950


11 Friedelind kehrt zurück

1950 bis 1955


12 Die Meisterklassen formieren sich

1956 bis 1960


13 Aufstieg und Ende der Meisterklassen

1960 bis 1966


14 Turbulenter Geschwisterstreit

1967 bis 1970

15 Pläne und Pannen

Die Siebzigerjahre

16 "Eine Ziehmutter, ein Leitbild"

Die Achtzigerjahre

Anhang

Dank

Abkürzungen

Literatur

Anmerkungen

Namensverzeichnis

Bildnachweis



Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.