0

Meisterwerke der Weltliteratur

Argons Sammlung internationaler Meistererzählungen, Gelesen von Klaus Herm/Oliver Nitsche/Helmut Krauss u a, 10 CDs

Casanova, Giacomo/Cervantes Saavedra, Miguel de/Flaubert, Gustave u a
Erschienen am 26.03.2015
Auch erhältlich als:
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783839892718
Sprache: Deutsch
Umfang: 10 CDs, 11:44 Std.
Format (T/L/B): 3.2 x 13 x 13 cm

Beschreibung

In der Literatur unsterblich machen sich die meisten Autoren mit einem Roman. Dass die ganz Großen der Literaturgeschichte aber auch immer die kleine Form beherrschten, beweist diese Klassikerauswahl. Auf zehn CDs präsentiert die Sammlerbox Hörbuchaufnahmen von Erzählungen so einflussreicher Schriftsteller wie Miguel de Cervantes, Gustave Flaubert, Alexander Puschkin und Oscar Wilde. 1) Miguel de Cervantes: Die Macht des Blutes 2) Giacomo Casanova: Die beiden Nonnen 3) Alexander Puschkin: Pique Dame 4) Nikolaj Gogol: Der Mantel 5) Edgar Allan Poe: Der Untergang des Hauses Usher 6) Gustav Flaubert: Die Legende von Sankt Julian 7) Guy de Maupassant: Pariser Abenteuer, Liebesworte, Das Holzscheit, Fräulein Fifi 8) Émile Zola: Die Muscheln des Monsieur Chabre 9) Oscar Wilde: Die Sphinx ohne Geheimnis. Eine Radierung, Der Modellmillionär. Ein Zeichen der Bewunderung, Die Nachtigall und die Rose, Gedichte in Prosa, Der Lehrer der Weisheit 10) Mark Twain: Aurelias unglücklicher Brätigam, Ein geheimnisvoller Besuch, Erfahrungen der Familie McWilliams mit der Rachendiphterie, Die Geschichte des Hausierers, Mrs McWilliams beim Gewitter

Autorenportrait

Der am 2. April 1725 in Venedig geborene Casanova nannte sich als Schriftsteller »Chevalier de Seingalt«. In Padua studierte der Sohn eines Schauspieler-Ehepaares Theologie und Jura, im Jahr 1742 promovierte er. Casanova führte ein Nomadenleben, reiste durch ganz Europa. Aufgrund seines lockeren Lebenswandels wurde er 1755 in Venedig eingesperrt. Ein Jahr später konnte er aus den Bleikammern des Dogenpalastes fliehen. Als Lotteriedirektor in Paris kam er zu Geld, verkehrte an Königshöfen und fand 1785 eine Anstellung als Bibliothekar in Dux (Nordböhmen). Ab 1790 arbeitete Casanova an seinen Memoiren, in denen er auch die Flucht aus den Bleikammern beschreibt. Die »Histoire de ma vie« erregte vor allem Aufsehen durch die Erzählung der erotischen Abenteuer Casanovas. Am 4. Juni 1798 starb der berühmte Schwerenöter in Dux.

Hörprobe

Hörprobe 1: