0

Religion, Öffentlichkeit, Moderne

Transdisziplinäre Perspektiven, Religionswissenschaft 1

Erschienen am 15.02.2016, 1. Auflage 2016
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837630053
Sprache: Deutsch
Umfang: 350 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 22.6 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Welche Rolle nehmen Religionsgemeinschaften und ihre (religiösen) Überzeugungen in der Öffentlichkeit der spätmodernen, liberalen Gesellschaft ein? Die Beiträge des Bandes beleuchten das weit verzweigte Geflecht von Religion, Öffentlichkeit und Moderne aus den Perspektiven von Theologie, Religionsphilosophie, Religionssoziologie und Politischer Philosophie und unternehmen eine vernunft- und zeitgemäße Bestimmung der Bedeutung religiöser Gemeinschaften und religiöser Überlieferungen für eine spätmoderne Gesellschaft.

Autorenportrait

Judith Könemann (Prof. Dr.), geb. 1962, lehrt Religionspädagogik, Bildungs- und Genderforschung und ist Leiterin der Arbeitsstelle Theologische Genderforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kirchliche Jugendarbeit, Bildungsgerechtigkeit und Genderforschung sowie ethische Bildung. Saskia Wendel (Dr. phil.), geb. 1964, ist seit 2021 Universitätsprofessorin für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religionsphilosophie, Anthropologie, Gotteslehre, religiöse Epistemologie, Mystik, Religion und Gender.