0

Pharmazie und Chemie in Goethes Leben und Werk

Wissenschaftshistorische Beiträge zu ausgewählten Aspekten, Veröffentlichungen zur Pharmaziegeschichte der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V 8

Erschienen am 19.10.2010, 1. Auflage 2010
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783804726017
Sprache: Deutsch
Umfang: 165 S., 25 s/w Illustr., 25 s/w Fotos
Format (T/L/B): 0.8 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Sammelband enthält sechs von Pharmaziehistorikern verfasste Beiträge, die imEinzelnen folgende Themen behandeln: Zur Pharmazie der Goethe-Zeit - Pharmazeutenum Goethe - Goethe und ein Frankfurter Apothekergarten - Goethes heimlichGeliebte: Die Chymie - »Was mag das für ein Gift gewesen seyn?« Der Gedankenaustauschzwischen Goethe und Döbereiner über ein Epigramm des Ausonius - Arzneiund Heilung bei Goethe. Eine abschließende Bibliographie verzeichnet neben denStandardausgaben von Goethes sämtlichen Werken und den wichtigsten Hilfsmittelnder Goethe-Forschung eine Auswahl von 100 thematisch einschlägigen Publikationenaus der seit 1949 erschienenen Sekundärliteratur. Goethes Beziehungen zur Pharmazieund ihren Vertretern wie seine Beschäftigung mit der Chemie sind zwar schonvielfach Gegenstand verschiedenster Arbeiten gewesen, unterliegen jedoch einersich wandelnden Betrachtungsweise und bedürfen daher in gewissen Abständen derkritischen Revision. Eine solche, ggf. korrigierende und/oder ergänzende Neuinterpretationauf der Basis des aktuellen Forschungsstandes hat sich denn auch der hierangezeigte Sammelband zum Ziel gesetzt.