0

Die Filme Fatih Akins

Medienkulturwissenschaft 2

Erschienen am 04.03.2022, 1. Auflage 2022
49,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770566549
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 340 S., 68 s/w Illustr., 13 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.5 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Fatih Akin zählt zu den wichtigsten Regisseuren des deutschen Gegenwartskinos. Seine Filme sind international preisgekrönt und genießen die Gunst nicht nur der Kritik, sondern auch des Publikums. Auch die Filmwissenschaft hat sich in den letzten zwanzig Jahren dem Werk Akins zugewandt, von einer systematischen Erschließung des Gesamtwerks kann bisher allerdings keine Rede sein. Der vorliegende Sammelband schafft hier Abhilfe, indem er das OEuvre erstmals in seiner Gesamtheit aufarbeitet: Die Anthologie erschließt die Regiearbeiten Fatih Akins genreübergreifend vom Frühwerk bis zum jüngsten Film. Ziel ist es, der filmwissenschaftlichen Diskussion neue Impulse zu geben, die Vermittlung von Akins Werk in Universität und Schule zu erleichtern und eine Einführung in die Arbeit des Regisseurs zu bieten.

Autorenportrait

Cornelia Ruhe ist Professorin für Romanische Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim. Sie promovierte in Konstanz mit einer Arbeit zur Literatur der maghrebinischen Migration in Frankreich, und habilitierte sich ebendort mit einer Arbeit zur Rezeption und Übersetzung russischer Literatur in Frankreich und Spanien (1880-1910). Thomas Wortmann ist Professor für Neuere deutsche Literatur und qualitative Medienanalyse an der Universität Mannheim. Er studierte in Bonn, Köln und St. Louis, und promovierte in Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Drama und Theater der Gegenwart und Film.