0

Das 7. Schuljahr

eBook - Wandlungen des Bildungshabitus in der Schulkarriere?, Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Kramer, Rolf-Torsten/Thiersch, Sven/Helsper, Werner u a
Erschienen am 31.10.2012, 1. Auflage 2012
26,96 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531197135
Sprache: Deutsch
Umfang: 298 S., 3.75 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Formen eines biographischen Bildungshabitus und der Schulkarriere? Wie stellt sich ein solcher Zusammenhang dar und welche schulpädagogische Konsequenzen ergeben sich? Die in diesem Band vorgelegten Ergebnisse einer quantitativen Längsschnittuntersuchung erlauben erste Antworten auf  diese Fragestellungen. In besonderer Weise wird dabei das 7. Schuljahr in den Blick genommen und dessen besonderer Stellenwert für die Schulkarriere  analysiert. Rekonstruktionen des Bildungshabitus werden mit Strukturen und Anforderungslogiken der Schulkarriere verknüpft, wodurch theoretisch offene Fragen, wie die der Genese und Transformation des Habitus, mit empirischem Bezug beantwortet werden können.

Autorenportrait

Dr. Rolf-Torsten Kramer ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I an der Universität Kassel.

Dr. Werner Helsper ist Professor für Schulforschung und Allgemeine Didaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dipl. Päd. Sven Thiersch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Fallrekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung an der Leibnitz Universität Hannover.

Dipl. Päd. Carolin Ziems ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Inhalt

Übergangserfahrungen und kindliche Orientierungsrahmen · Habitus und Transformation: Bedeutung der Adoleszenz für die Entwicklung eines individuellen Habitus · Das 7. Schuljahr in der Schulkarriere: Begriffliche Bestimmung und empirische Ergebnisse · Methodische Grundlagen und empirische

Anlage · Fallstudien zur Transformation des Bildungshabitus vom 4. zum 7. Schuljahr · Kontrastierung und Typenbildung · Pädagogische Konsequenzen

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Kramer, Rolf-Torsten/Thiersch, Sven/Helsper, Werner u a"

Alle Artikel anzeigen