0

Regionalsprache in Hessen

Eine Untersuchung zu Sprachvariation und Sprachwandel im mittleren und südlichen Hessen, Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 178

Erschienen am 12.04.2019, 1. Auflage 2019
75,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515123631
Sprache: Deutsch
Umfang: 404 S., 97 s/w Illustr., 97 s/w Fotos, 32 s/w Tab.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Sprachraum des mittleren und südlichen Hessens werden seit Langem regionalsprachliche Entwicklungen beobachtet - eine Untersuchung mit den Methoden der modernen Regionalsprachenforschung stand jedoch bisher aus. Lars Vorberger schließt diese Forschungslücke: Mit den vorliegenden Analysen liefert er für sieben Untersuchungsorte erstmals empirisch fundierte, systematische sowie vergleichbare Ergebnisse zu Sprachvariation (Struktur und Verwendung) und zu Sprachwandel und somit zu den modernen Regionalsprachen. Vorberger zeigt unter anderem, dass die regionalsprachlichen Entwicklungen im Rhein-Main-Gebiet zu einer "Rhein-Mainisierung" des südlichen Zentralhessischen geführt haben. Die alten sprachlichen Strukturgrenzen wurden aufgebrochen und haben zu einer Neugliederung des Sprachraums geführt. Aktuell dominiert im gesamten Rhein-Main-Gebiet eine regionale Sprechweise: der Rhein-Main-Regiolekt.

Autorenportrait

Lars Vorberger studierte in Hamburg und Stockholm Germanistik, Soziologie und Schwedisch. Promotion 2016 in Marburg (fast-track). Zurzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, u. a. im Forschungsprojekt "Regionalsprache.de" REDE. Seine Forschungsschwerpunkte liegen neben dem hessischen Sprachraum auf dem Niederdeutschen sowie der Gender- und Queerlinguistik.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Vorberger, Lars"

Alle Artikel anzeigen