0

'Mit kräfftigen Gesängen die Gemeinde GOttes zu erbauen'

Das Lied der Reformation im Blickpunkt seiner Rezeption, Hallesche Forschungen 52, Im Auftrag der Franckeschen Stiftungen zu Halle

Erschienen am 10.10.2018, 1. Auflage 2018
87,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783447110815
Sprache: Deutsch
Umfang: 496 S., 70 Illustr.
Format (T/L/B): 2.5 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Liedschaffen der Reformation hatte weitreichende kulturhistorische Auswirkungen, die bis in die heutige Zeit hinein reichen. Die in Mit kräfftigen Gesängen die Gemeinde GOttes zu erbauen versammelten 20 Beiträge fragen nach der Rezeption des Liedes in Kultur-, Musik-, und Frömmigkeitsgeschichte in Deutschland sowie in der Schweiz, in Skandinavien und in osteuropäischen Ländern bis hin nach Nordamerika. Dabei erstreckt sich der zeitliche Rahmen der Betrachtung von der Reformationszeit selber bis ins 19. Jahrhundert. Gemäß der dem Sammelband zugrunde liegenden Tagung folgen alle Beiträge einer historisch-beschreibenden Herangehensweise. Die Thematik reicht von der Analyse einzelner Lieder unter dem Gesichtspunkt ihrer Rezeption über Beschreibungen von Gesangbuch-Filiationen, Aspekten der Volksfrömmigkeit und der regionalen Kirchengeschichte bis hin zur Beschäftigung mit zurückliegenden Reformationsjubiläen. Ein Beitrag beschäftigt sich zudem mit dem Aufbau einer einschlägigen Kirchenlied-Datenbank.