0

Die Freiheit der politischen Meinungsäußerung

Ihre Entwicklung im österreichischen und britischen Verfassungsrecht und ihre staatsphilosophischen Wurzeln, Studien zu Politik und Verwaltung 98

Erschienen am 06.07.2011, 1. Auflage 2011
65,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205786221
Sprache: Deutsch
Umfang: 308 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ausgehend von der Prämisse, dass die politische Redefreiheit eine Säule des demokratischen Rechtsstaates ist, stellt sich die Frage nach ihrem verfassungsrechtlichen Schutz. Ist sie nur ein Teilbereich im Rahmen eines allgemeinen Menschenrechtes auf Kommunikationsfreiheit oder die Spitze einer Pyramide schützenswerter Kommunikationsinhalte? Von sehr verschiedenen institutionellen und inhaltlichen Ausgangspunkten näherten sich die Grundrechtssysteme Österreichs und Großbritanniens in diesem Bereich in der jüngeren Vergangenheit zunehmend an, wobei dennoch gravierende Unterschiede fortbestehen. In einer Wendezeit vom nationalen hin zum europäischen Grundrechtsschutz sollen in diesem Buch Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten der britischen und österreichischen Rechtstraditionen in einem für den demokratischen Rechtsstaat lebenswichtigen Bereich aufgezeigt werden.

Autorenportrait

Stephan Hinghofer-Szalkay ist derzeit als Universitätsassistent am Institut für Rechtsgeschichte an der Johannes Kepler Universität in Linz tätig.

Inhalt

Vorwort Abkürzungsverzeichnis I. EINLEITUNG 1. Gegenstand, Methode und Aufbau 2. Definitionen 2.1 Definition des Begriffes 'Meinungsäußerungsfreiheit' 2.2 Definition des Begriffes 'political speech' 2.3 Definition von Verfassung II. STAATSPHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN 2.1 Der Marktplatz der Ideen 2.2 Freie Meinungsäußerung als systemerhaltendes Instrument 2.3 Die Äußerung politischer Meinungen durch technische Hilfsmittel 2.4 Die Freiheit zu staats- und systemkritischen politischen Meinungsäußerungen 2.5 Die Meinungsäußerungsfreiheit als Bürger- oder Menschenrecht 2.6 Die Grundlagen der verschiedenen Traditionen des verfassungsrechtlichen Schutzes in Großbritannien III. HAUPTTEIL 1. Einleitung und erläuternde Bemerkungen zur US-amerikanischen Verfassungsentwicklung und den daraus entliehenen Termini 2. Die historische und gegenwärtige Entwicklung der Meinungsäußerungsfreiheit in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der 'political speech' 2.1 Entwicklungen im Frühkonstitutionalismus 1848-1851 und die Grundlagen für Artikel des StGG über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger von 1867 2.1.1 Rechtshistorische Rahmenbedingungen und allgemeine Aspekte der Rechtsentwicklung 2.1.2 Grundrechtsträger 2.1.3 Definition von Meinung im Sinne der verfassungsrechtlich geschützten Meinungsäußerungsfreiheit 2.1.4 Grenzen der Meinungsäußerungsfreiheit gegenüber der Exekutive 2.1.5 Begrenzungen der legislativen Freiheit zur Einschränkung der Meinungsäußerungsfreiheit 2.1.6 Freiheit der politischen Meinungsäußerung durch technische Hilfsmittel 2.1.7 Fazit 2.2 Die Entwicklung von 1867 bis 1918 2.2.1 Rechtshistorische Rahmenbedingungen und allgemeine Aspekte der Rechtsentwicklung 2.2.2 Grundrechtsträger 2.2.3 Die Definition von Meinung im Sinne der verfassungsrechtlich geschützten Meinungsäußerungsfreiheit 2.2.4 Grenzen der Meinungsäußerungsfreiheit gegenüber der Exekutive 2.2.5 Begrenzungen der legislativen Freiheit zur Einschränkung der Meinungsäußerungsfreiheit 2.2.6 Freiheit der politischen Meinungsäußerung durch technische Hilfsmittel 2.2.7 Fazit 2.3 Die rechtshistorische Entwicklung von 1918 bis 1934 2.3.1 Rechtsgeschichtliche Rahmenbedingungen und allgemeine Entwicklungsaspekte 2.3.2 Grundrechtsträger 2.3.3 Definition von Meinung im Sinne der verfassungsrechtlich geschützten Meinungsäußerungsfreiheit 2.3.4 Grenzen der Meinungsäußerungsfreiheit gegenüber der Exekutive ieS 2.3.5 Begrenzungen der legislativen Freiheit zur Einschränkung der Meinungsäußerungsfreiheit 2.3.6 Freiheit der politischen Meinungsäußerung durch technische Hilfsmittel 2.3.7 Fazit 2.4 Die Entwicklung von 1945 bis zur Inkorporation des Artikels 10 EMRK in das österreichische Verfassungsrecht 2.4.1 Rechtsgeschichtliche Rahmenbedingungen und allgemeine Entwicklungsaspekte 2.4.2 Grundrechtsträger 2.4.3 Definition von Meinung im Sinne der verfassungsrechtlich geschützten Meinungsäußerungsfreiheit 2.4.4 Grenzen der Meinungsäußerungsfreiheit gegenüber der Exekutive 2.4.5 Begrenzungen der legislativen Freiheit zur Einschränkung der Meinungsäußerungsfreiheit 2.4.6 Freiheit der politischen Meinungsäußerung durch technische Hilfsmittel 2.4.7 Fazit 2.5 Die Entwicklung von der Inkorporation der Europäischen Menschenrechtskonvention in das österreichische Verfassungsrecht bis heute 2.5.1 Rechtshistorische Rahmenbedingungen und allgemeine Entwicklungsaspekte 2.5.2 Grundrechtsträger 2.5.3 Definition von Meinung im Sinne der verfassungsrechtlich geschützten Meinungsäußerungsfreiheit . 2.5.4 Grenzen der Meinungsäußerungsfreiheit gegenüber der Exekutive 2.5.5 Begrenzungen der legislativen Freiheit zur Einschränkung der Meinungsäußerungsfreiheit 2.5.6 Freiheit der politischen Meinungsäußerung durch technische Hilfsmittel 2.5.7 Unmittelbare Auswirkungen des verfassungsre ... Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel vom Autor "Hinghofer-Szalkay, Stephan G"

Alle Artikel anzeigen