0

Handbuch Betrieb und Personal

Arbeitsrecht, Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge, Personalführung, Personalwirtschaft, Vordrucke und Formulare - (apart), Sonstige Handbücher und Monografien

Erschienen am 15.06.2024, 1. Auflage 2024
838,88 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783082565506
Sprache: Deutsch
Umfang: 5000 S.
Einband: Ringbuch

Beschreibung

Ihre Komplettlösung für die Personalpraxis! Bei allen Fragen und Problemen rund um das Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht bietet das Handbuch Betrieb und Personal umfassende und praxisgerechte Antworten und Lösungen für Personalabteilungen, Personalbüros, Lohnbüros, Unternehmer, Steuerberater und Rechtsanwälte an. Das ideale Nachschlagewerk zum Thema Personalwesen, Arbeitsrecht, Lohn und Gehalt. Neben detaillierten rechtlichen Erläuterungen bieten die Autoren stets konkrete Praxis- und Handlungshilfen an für alle wichtigen Probleme, die sich in Sachen Betrieb und Personal tagtäglich stellen. Die inhaltlichen SchwerpunkteABC zu Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht mit über 180 Schlagwörtern von A wie Abmahnung bis Z wie ZeugnisArbeitshilfen für die tägliche Praxis wie: Musterarbeitsverträge (etwa für geringfügig Beschäftigte, saisonale Teilzeitarbeit, für ausländische Arbeitnehmer oder Befristungen), Checklisten (etwa zur Stellenausschreibung und Bewerberauswahl), Formulare (etwa Reise- und Urlaubsanträge), Merkblätter und MusterbriefeEinstellung von Arbeitnehmern und Abschluss von Arbeitsverträgen, Lohn und Gehalt, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsbeiträge, Betriebsverfassungsrecht, Arbeitszeitrecht, Kündigungsrecht, Typische Fehler im Arbeitsverhältnis, Arbeitsgerichtsprozesse, Arbeitsschutz, Datenschutz u.v.m.  Das ist neuChecklisten zur Begründung und zur Abwicklung des ArbeitsverhältnissesMuster z.B. zu Arbeitsverträgen und ArbeitszeugnissenMindestlohn, Auswirkungen, aktuelle Verwaltungsanweisungen und RechtsprechungUnternehmensmitbestimmungUmfassende Berücksichtigung des Tarifeinheitsgesetzes und der Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes   Neu in der 268. Aktualisierung (Juni 2024) u.a.: Die Aktualisierungen in den Stichwörtern von Fach 1b resultieren größtenteils aus Änderungen zum Jahreswechsel 2023/2024. Die Änderungen in Fach 7 berücksichtigen insbesondere die Neuerungen auf Grund des Zukunftsfinanzierungsgesetzes und zum Jahresende neu veröffentlichter Schreiben des BMF. Die Überarbeitungen von Fach 26 Kap. 4 bis Kap. 6 erfolgten unter der Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung und die Rechtsprechung des BAG und der LAG.

Autorenportrait

Experten aus Arbeitsgerichtsbarkeit, Arbeitsverwaltung, Wissenschaft und Lehre, Bundesministerien sowie Kranken- und Sozialversicherungswesen