0

Tobias Rehberger

1993-2022, Publikation zur Ausstellung Kunstmuseum Stuttgart 26.3.-28.8.22, Dt/engl

Groos, Ulrike/Khadivi, Jesi/Maak, Niklas u a
Erschienen am 23.05.2022, 1. Auflage 2022
44,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783969120712
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 29.5 x 22.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Tobias Rehberger (geb. 1966 in Esslingen, lebt und arbeitet in Frankfurt/Main) verbindet in seinen bildhauerischen Arbeiten Strategien aus unterschiedlichen, auch kunstfernen Disziplinen. Mit seinen zur Nutzung bestimmten Interieurs gehört er zu den einflussreichsten Künstlern seiner Generation. Das Kunstmuseum Stuttgart richtet Rehberger 2022 eine großangelegte Ausstellung mit einigen der wichtigsten Werkgruppen der letzten drei Jahrzehnte aus. Das dazu erscheinende Buch leistet einen zentralen Beitrag zur fortlaufenden Aufarbeitung seines Oeuvres.

Autorenportrait

Tobias Rehberger studierte von 1987 bis 1992 bei Thomas Bayrle und Martin Kippenberger an der Frankfurter Städelschule, wo er heute selbst eine Professur inne hat. Neben zahlreichen Einzelausstellungen im In- und Ausland richtete er 2009 die zentrale Cafeteria auf der 53. Biennale von Venedig ein, für die er den Goldenen Löwen erhielt. 2010 stattete er die Kantine des Verlagshauses der Süddeutschen Zeitung aus, und 2015 errichtete er 24 Skulpturen auf einem Weg zwischen der Fondation Beyeler in Riehen und dem Campus der Firma Vitra in Weil am Rhein.