0

Federwelt 152,01-2022, Februar 2022

eBook - Zeitschrift für Autorinnen und Autoren, Federwelt

Giordano, Mario/Weber, Martina/Warsönke, Annette u a
Erschienen am 01.02.2022, 1. Auflage 2022
6,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783967460254
Sprache: Deutsch
Umfang: 68 S., 16.19 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?". Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2022 erscheint die Federwelt bereits im 25. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 57 Euro (Inland; inkl. Versand), 69,60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 9,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 6,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben).

Autorenportrait

Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil bilden praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten, darunter die Reihe "Einsendereif?" mit Stellungnahmen von Profis aus Verlagen und Literaturagenturen zu Leseproben und Kurzexposés. Außerdem in der FEDERWELT: Analysen zu Entwicklungen beim Urhebervertragsrecht, bei den (E-Book-)Honoraren oder den digitalen Plattformen sowie Informationen in Sachen Branchenpolitik. Jedes Heft enthält eine Pinnwand mit Terminen und Links zu hilfreichen Webadressen sowie zwei Seiten mit Kurzmeldungen. Fragen rund um Literaturagenturen beantwortet Sabine Langohr von Keil& Keil. Autorenrelevantes rund ums Steuerrecht erklärt Steuerjuristin Annette Warsönke. Top-Speaker Michael Rossié ist mit seinem Kurs "Vorlesen für Fortgeschrittene" dabei. Und immer wieder erzählen Debüt- oder Bestsellerautoren lebendig aus ihrem Leben, von ihren Erfahrungen und Arbeitsmethoden. Für das Extra an Spaß sorgt der FEDERWELT-Cartoon. Die Neugier, wie erfolgreiche Autorinnen und Autoren so leben, befriedigt die Rubrik "AutorInnen daheim". Was bietet die FEDERWELT noch? Beiträge, die ihre Leserinnen und Leser dazu anstiften, selbst loszuschreiben. Denn: Richtig gut Schreiben lernt man nur durch ... Schreiben! Das Handwerkszeug, das Sie brauchen, um das zu tun, liefert die FEDERWELT. Und das Wissen, um am Markt zu bestehen, dazu. Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 4.000 Exemplaren. Als PDF zum Download erhalten Sie sie in zahlreichen Onlineshops für nur 6,99 Euro. Einzelhefte kosten 9,90 Euro. Sie bekommen sie im Bahnhofsbuchhandel. Am bequemsten allerdings wie auch das Jahresabonnement zum Preis von 57 Euro direkt beim Uschtrin Verlag: service@uschtrin.de, Telefon: 07543/9531080. Im Internet ist die Zeitschrift auf der Website der Autorenwelt erhältlich. Versand gegen Rechnung. Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel. Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage.

Leseprobe

Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?". Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben ¿ öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2022 erscheint die Federwelt bereits im 25. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 57 Euro (Inland; inkl. Versand), 69,60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 9,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 6,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben).

Inhalt

- Bildungsauftrag oder Enteignung? Wie zerstörerisch ist die digitale Leihe in öffentlichen Bibliotheken? Janet Clark zeigt, wie die Onleihe den E-Book-Markt aufmischen will. - Autobiografisches Schreiben. Ohne autobiografische Anteile ist kaum ein Schreiben möglich. Über seine Voraussetzungen, Gefahren, Reize und Stärken. Von Fritz Gesing - Gute Namen für Romanfiguren. Bei der Nennung von Namen stehen uns augenblicklich Bilder und Geschichten vor Augen. Namen sind das wichtigste Identifikationsmerkmal von Romanfiguren. Doch wie und wo findet man gute Namen? Und wann sollten sie feststehen? Was ist bei der Namensgebung rechtlich zu beachten und wie gehen es die Kolleg:innen Kim Nina Ocker und Marc Elsberg an? Von Detlef Köhne - Stärkere Geschichten von Anfang bis Ende. Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern. #1: Die Kunst der Rückblende. Von Mario Giordano - Die kleine Comedyschule. Manuskripte mit Humor würzen #2: Lustige Charaktere und Szenen entwickeln. Von Christian Friedrich - Mit Fjella ins Fernsehen. Eine erfolgreiche Buchpremiere im Lockdown. Von Alexandra Link - Lebendige Lesungen vor aufmerksamen Kindern. Oder: Wie bleibt eine Lesung störungsfrei? Wie begeistert man mit einer Lesung das junge Publikum? Von Guido Kasmann, der mit seinem "Erzähltheater mit Musik" mehrere Monate im Jahr unterwegs ist - Schnell mal nachgefragt #22: "In Ein Kopf voller Ideen schreiben Sie, dass Kreativität trainiert werden muss. Wie kann ich das tun?" Es antwortet Tanja Queckenstedt - Pinnwand. Termine und mehr - Achtsames Social-Media-Marketing #1: Warum als Autorin oder Autor auf Social Media sichtbar werden? Von Bianca Fritz - Autor:innen fragen, eine Verlegerin antwortet für bessere Zusammenarbeit #1: Warum dauert es so lange, bis mein Buch erscheint? Von und mit Sandra Thoms - Dichten, ganz praktisch. Die Gedichtbesprechung zu Baustein 12. Von und mit Michaela Didyk - Steuerrecht für AutorInnen #12: Abschreibungen in der Steuererklärung. Von Annette Warsönke - Bessere Texte Satz für Satz. Stillektorate und Tipps zur Dramaturgie #1: Mit Anke Thiemann - Lyrikweberei #15: Das Lesetagebuch. Ein Lyrikworkshop von Martina Weber - Kummerecke. Mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch - Rezitationskurs #91: Abkürzungen. Von Michael Rossié - Kurzmeldungen - Ausblick + Impressum

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.