0

Das kleine Buch der Sächsischen Burgen und Festungen

Rhino Westentaschen-Bibliothek 101/2024

Erschienen am 30.05.2024, 1. Auflage 2024
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955601010
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 25 Farbfotos
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dies ist ein Buch über das Reich der sächsischen Burgen, Festungen und Anlagen, die an der Schwelle von der Burg zum Schloss stehen. 25 Objekte finden sich auf den Seiten, darunter einstige Haus und Königsgüter der Salier und Staufer, Residenzen der Wettiner, Burgen der Standesherren und solche des niederen Adels. In manchen residierten Könige und Kaiser, andere wurden von niederen Adligen, den Ministerialen verwaltet. Eine spannende Reise durch Sachsen von Bad Düben im Norden bis nach Görlitz und Oybin im Osten und Südosten unweit der polnischen und tschechischen Grenzen

Autorenportrait

Hartmut Ellrich, 1970 in Mannheim geboren, Studium der Mittelalterlichen/Neueren Ge-schichte und Politischen Wissenschaft in Mannheim und Jena, Examen 1999 als Historiker M.A. in Jena, 2003/2004 Mitarbeiter der Zweiten Thüringer Landesausstellung, zahlreiche Publikationen, seit 2002 ehrenamtliche Tätigkeit als Ortskurator für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Thüringen. Im RhinoVerlag veröffentlichte er Das kleine Buch der Wettiner, August der Starke und Das kleine Buch der Sächsischen Schlösser

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen