0

Schorse und die Lüttje Lage

Hannöversche Bier- und Wirtshausgeschichten um 1900

Erschienen am 23.03.2021, zum 155. Geburtstag von Hermann Löns am 29. August 2021
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946366812
Sprache: Deutsch
Umfang: 274
Format (T/L/B): 20.0 x 13.0 cm

Beschreibung

Hermann Löns, der seit 1893 mit Unterbrechung 1908/09 in Hannover 20 Jahre als Lokalredakteur und Journalist u.a. auch unter dem Pseudonym Fritz von der Leine tätig war, verkehrte schon „berufsbedingt“ häufig in den dortigen Gaststätten, war ein profunder Kenner der Hannöverschen Bierkultur um 1900 und hat darüber 30 Biergeschichten geschrieben, die jetzt erstmals nach mehr als 1o0 Jahren wiederveröffentlicht werden. In seinen humorvollen Erzählungen persiflierte er die Biersteuer, Biertouristen, den Biergarten als Heiratsinstitut, die „aus Bayern importierten Biermamsells“, den Hannoverschen „Bierkriegfrieden“ zwischen Biertrinkern, Brauereien und Wirten und gibt humorvolle Benimmregeln für den Besuch von Bierfesten wie dem alljährlichen Schützenfest, die heute immer noch gültig sind. Löns, in Hannover Mitglied des Stammtisches „Höllenhund“, verehrte das Braunbier, das Broyhan (obergäriges Schankbier), die „hiesige Weiße“ (Weizenbier) und vor allem die traditionelle Lüttje Lage, die er in Hommagen mit Schorse – einem „Fachmann für kleine Lagen“ – ausgiebig pflegte, mit ihm dann lustige Kegelreisen und Radtouren machte, sowie zahlreiche Restaurants in der Eilenriede, in Döhren, der Seelhorst, dem Kronsberg und dem Benther Berg bei einem „Zug durch das Leinetal“ besuchte. Satirisch nahm Löns in Bierlaune jedoch auch zu anderen Hannoverschen Tagesereignissen anno dazumal, wie der (auch heute noch sehr aktuellen) Aufstellung von Ratskandidaten und ihren Fähigkeiten mit bieriger Wahlwerbung, den pseudowissenschaftlichen Praktiken einer Hannoverschen Gesundheitskirche und dem Verbot von erotischer Literatur in Gesprächen mit seinem Bierfreund Schorse bierernst Stellung. Vor allem mit seinen zahlreichen Schorse-Geschichten um 1900 gilt er als der „Dichter der Lüttjen Lage“. Denn letztendlich war Löns immer eins besonders im Leben und in seinen Geschichten wichtig: Die „Alturgemütlichkeit“ in Hannover, der er schon 1894 ein lyrisches Denkmal gesetzt hatte: "Solang´ man Lüttje Lagen Noch schenkt in manchem Haus, Solang´ stirbt die Gemütlichkeit In Hannover auch nicht aus." Hannover kann zu Recht stolz darauf sein, dank Hermann Löns einen stets der Wahrheit verpflichteten Chronisten seiner städtischen Bierkultur und des Kneipenlebens um 1900 sowie dank Löns´ Schorse sogar einen Literaten der Lüttje Lage, des „Hannöverschen Nationalgetränks“, zu haben. Ein umfangreiches Nachwort von Detlef Münch, Mitglied des Hermann-Löns-Verbandes und der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens sowie Herausgeber der Dortmunder Bier Zeitung mit fränkisch-westfälischer Biertradition seit 1622, zu „Hermann Löns und die Hannöversche Bierkultur um 1900“ runden mit Erläuterungen und zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen zu den von Löns in Hannover und Umgebung besuchten Gaststätten den Band ab. Inhalt: 1894 Tabak- und Biersorgen 1894 Ein Juniabend im Tivoli 1894 Nachmittags vor Kröpcke 1894 Winterlicher Spaziergang 1896 Die Kegelreise 1896 Steuerobjekte 1896 Die Radfahrerschule in Bella Vista 1897 Auf dem Rade durch die Eilenriede 1897 Die Mühlenschenke auf dem Kronsberge 1898 Die Biermamsells vom Schützenfest 1898 Landregen 1898 Elektrisch 1900 Sommersonntag in der Seelhorst 1900 Im Zoologischen Garten 1900 Lex Heinze 1900 Verfügung 1901 Lebensregeln fürs Schützenfest 1902 Musik mit Natur 1902 Die Gesundbeterin 1902 Flüsterverbot nach Bierminuten 1902 Weihnachtsgeschenke 1903 Der Tiergarten 1903 Die Lustbarkeitssteuer 1903 Der Bürgervorsteher 1903 Kandidatenfragen 1904 Das Wirtshaus bei Döhren an der Leine 1906 Bierkriegfrieden 1907 Siehst du wohl, das kommt davon 1907 Der Verschwender 1907 Schorses lüttje Schulaufsätze 1912 Die Kriegstrompete Hermann Löns und die hannöversche Bierkultur um 1900 Von Hermann Löns´ besuchte hannöversche Gaststätten

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen