0

Annikas andere Welt - Das Bilder-Erzählbuch

Erschienen am 24.04.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
16,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783902647986
Sprache: Deutsch
Umfang: 40 S., 12 farbige Illustr., zahlr. farb. u. schw.-
Format (T/L/B): 0.5 x 21 x 15 cm
Lesealter: 8-12 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Annika ist traurig. Sie fragt sich: "Hat Mama mich vergessen?" und "Bin ich schuld daran?" Denn Mama ist nicht mehr so, wie sie früher einmal war: Sie ist nur noch mit sich selbst beschäftigt. An Schildkröten-Tagen verkriecht sich Mama auf dem Sofa oder im Bett, isst nicht und will ihre Ruhe haben. An Hamster-Tagen bleibt sie die ganze Nacht munter, kauft unnütze Sachen ein und macht Versprechen, die sie nicht hält. Das alles wird Annika irgendwann zu viel. Schließlich muss sie sich nicht nur um die Schule, sondern auch um ihren kleinen Bruder kümmern. Erst, als Annika versteht, was es mit Mamas seltsamem Verhalten auf sich hat, geht es bergauf. "Annikas andere Welt - Das Bilder-Erzählbuch" für Kinder psychisch erkrankter Eltern unterstützt Kinder und ihre Vertrauenspersonen dabei, sich in einem schwierigen Familienumfeld zurecht zu finden. Mit-Mach-Seiten laden außerdem dazu ein, die eigene Situation aufzuschreiben bzw. aufzumalen. Noch mehr von Annika gibt es in Annikas Buch "Annikas andere Welt - Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern" (Band 8 der Reihe SOWAS!, ISBN 978-3-902647-35-1) sowie in Annikas Mit-Mach-Heft für deine Gedanken und Gefühle "Annikas andere Welt EXTRA" (Band 8 EXTRA der Reihe SOWAS!, ISBN 978-3-902647-88-7); Texte: Sigrun Eder und Petra Rebhandl-Schartner; Illustrationen: Evi Gasser; Internet-Infos zur SOWAS!-Reihe: www.editionriedenburg.at/buecher/sowas

Autorenportrait

Mag. Sigrun Eder hat 2008 bei der edition riedenburg die Buchreihe "SOWAS!" gegründet. Sie arbeitet am Uniklinikum Salzburg. Als Klinische Psychologin, Systemische Familientherapeutin sowie Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin ist sie an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie am Institut für Klinische Psychologie der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU tätig. www.sigruneder.com

Leseprobe

"Kikerikiii, Kikerikiii!" Es ist sechs Uhr fünfundzwanzig. Rudi, der Hahn, weckt Annika unsanft aus ihren Träumen. Annika ist noch müde, und am liebsten würde sie sich heute den ganzen Tag im Bett verkriechen. Aber das geht nicht, denn Annika muss einen Mathematik-Test schreiben. Aus ihrer Kommode holt sie die rosa-grün gestreiften Glückssocken hervor. Im selben Moment steht Tim, Annikas kleiner Bruder, im Zimmer und schreit ärgerlich: "Ich kann meine blaue Hose nicht finden!" Annika macht sich in Rekordzeit fertig und hilft Tim dann beim Anziehen. "Wo bleibt Mama bloß wieder?", denkt sich Annika, und schon fällt es ihr ein. Leise öffnet sie die Schlafzimmertür einen Spalt. Mit zerwühlten Haaren und dunklen Augenringen liegt Mama im Bett. "Annika, ich bin krank, mir geht es heute nicht gut", sagt sie leise. "Kannst du bitte das Frühstück machen und Tim in den Kindergarten bringen?" Am liebsten würde Annika laut "Nein" schreien und wie ein wild gewordenes Pferd auf den Boden stampfen. "Immer muss ich auf Tim aufpassen, ich habe doch heute Mathematik-Test!", würde Annika gerne zu Mama sagen. Doch dann sieht sie Mamas traurige Augen und verspricht, dass sie sich als große Schwester um alles kümmern wird. Denn Papa ist schon im Büro.