0

100 Fehler bei der Einstufung von Pflegebedürftigen

und was Sie dagegen tun können - Das neue Begutachtungsinstrument, Die aktuellen Pflegegrade, Die pflegefachliche Einschätzung, Kompetent einschätzen, Pflegegrad, Richtig argumentieren, Kompetent vorbereiten, Fachlich argumentieren

Erschienen am 30.01.2017, 5. Auflage 2017
16,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899938357
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 20.8 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit dem neuen Begutachtungsinstrument (NBI) gibt es seit dem 1. Januar 2017 nur noch Pflegegrade. Der ausschlaggebende Faktor für einen bestimmten Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit, den der Pflegebedürftige (noch) hat. Das ist neu, das ist ungewohnt - und das birgt Gefahren. Fehler sind schnell passiert und führen unter Umständen zu einer fehlerhaften Einstufung. Das muss nicht sein. Mit diesem Buch lassen sich gleich 100 mögliche Fehler bei der Einstufung vermeiden. Für den Umgang mit dem NBI wurde das Werk grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Ein unverzichtbarer Ratgeber für den Alltag in der Pflege. Auf den Punkt gebracht: Kompakt die Grundlagen des neuen Begutachtungsinstruments Kompetent die Vorbereitung auf den MDKBesuch Knowhow Argumente und Strategien für die Begutachtungssituation

Autorenportrait

Jutta König ist Altenpflegerin, Pflegedienst- und Heimleitung, Wirtschaftsdiplombetriebswirtin Gesundheit (VWA), Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet sowie beim Landessozialgericht in Mainz, Unternehmensberaterin, Dozentin in den Bereichen SGB V, SGB XI, BSHG, Haftungs- und Betreuungsrecht.