0

Formationen der Mediennutzung I

Medienereignisse, Formationen der Mediennutzung 1

Erschienen am 15.02.2007, 1. Auflage 2007
25,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899426168
Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 22.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Umgang mit Medien spielt im Leben der Menschen eine immer wichtigere Rolle - und damit auch die Frage, ob damit Gefahren verbunden sind. Wie kann man sich diesem Risiko durch eine angemessene Mediennutzung entziehen? Die Beantwortung dieser Frage ist u.a. von diskursiven Verfahren geprägt, mittels derer über Medien verhandelt wird. Der Band eröffnet eine dreiteilige Reihe, die sich mit solchen Verfahren und ihren Effekten auf die Formierung der Mediennutzung beschäftigt. Den Auftakt bildet die Untersuchung der Berichterstattung, die sich an spektakulären Ereignissen orientiert - und damit auch Auskunft über den alltäglichen Umgang mit Medien gibt.

Autorenportrait

Irmela Schneider ist Professorin für Medienwissenschaft an der Universität zu Köln und stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs Medien und kulturelle Kommunikation (Köln). Christina Bartz (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB/FK 'Medien und kulturelle Kommunikation' (Köln). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fernsehgeschichte, Mediendiskurs und Massensemantik.