0

Die Schöntalruine in Aschaffenburg

Ein Gang durch ihre fast 500jährige Geschichte

Erschienen am 30.11.2007
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783879651092
Sprache: Deutsch
Umfang: 173
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Das ehemalige Kirchengebäude im Schöntal ist eines der ältesten Bauwerke Aschaffenburgs und wurde zwischen 1543 und 1545 im Auftrage des Mainzer Erbischofs und Kardinals Albrecht von Brandenburg als Kapelle zum Heiligen Grab und zur Nutzung durch die mildtätigen Beginenschwestern errichtet. Wie neuere Archivfunde nahe legen, entstand der Bau allerdings nicht nur als bloßes Frömmigkeitszeugnis, sondern war vermutlich stark durch den Wunsch des kränkelnden Landesherren nach sozialer und wirtschaftlicher Absicherung seiner langjährigen Lebensgefährtin Agnes Pleß motiviert, die von ihm als Vorsteherin des benachbarten Beginenhauses eingesetzt worden war. Albrecht von Brandenburg, der womöglich viele bedeutende Kunstwerke zur Ausstattung dieser Kirche vorgesehen hatte, starb allerdings noch vor der Fertigstellung des Baus im Herbst 1545. Seine Nachfolger zeigten kein Interesse an der Vollendung des ungeweihten Kirchengebäudes. Die Mauerreste blieben stehen und bildeten die Grundlage zu den Sagen des angeblich kriegszerstörten Beginenklosters. Diese Veröffentlichung stellt die wechselhafte Geschichte der Schöntalruine in Aschaffenburg dar.