0

Erfolgsfaktor Menschlichkeit

eBook - Wertschätzend führen - wirksam kommunizieren. Ein Praxishandbuch

Erschienen am 28.10.2016, 1. Auflage 2016
22,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783873878143
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 1.86 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit und Freude im Kontakt mit Kollegen und Ihren Teams? Möchten Sie, dass Menschen kooperieren und gemeinsam an einem Strang ziehen, um Ziele zu erreichen? Wertschätzende Kommunikation ist dabei eine Kernkompetenz für alle Menschen, die am Arbeitsplatz etwas bewegen wollen. Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrungen in Unternehmen haben die Autorinnen das Modell der Gewaltfreien Kommunikation für den Geschäftsalltag anwendbar gemacht. In diesem Buch erfahren Sie, - wie Sie sich effektiv ausdrücken, für Ihre Anliegen einstehen und gleichzeitig Ihre Gesprächspartner ernst nehmen; - wie Sie Ihren kooperativen und situativen Führungsstil weiterentwickeln und neun Strategien für effektives Beziehungsmanagement nutzen können; - wie Sie zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur beitragen, in der Sie mehr Raum für Initiative, Handlungsfähigkeit und Win-Win-Lösungen schaffen und so den langfristigen Unternehmenserfolg sichern.

Autorenportrait

Vera Heim ist zertifizierte GFK-Trainerin und Coach. Seit 2004 bietet sie mit"The Coaching Company" Seminare in Zürich an und setzt sich für eine wertschätzende Unternehmenskultur ein.

Gabriele Lindemann ist zertifizierte GFK-Trainerin, Coach und Inhaberin von"Menschen und Ziele" in Nürnberg, Ausbildung und Beratung für menschliche Unternehmenskultur


 

Leseprobe

Inhaltsangabe

Menschlich führen - Luxus oder Notwendigkeit?
Führen heißt Handeln auf verschiedenen Ebenen
Klare Verständigung spart Zeit und Geld
Zurück in die Steinzeit mit Blick auf die Zukunft
Einfluss nehmen, statt Macht ausüben
Der Mensch: Einzelkämpfer oder kooperatives Beziehungswesen?
Wertschöpfung durch Wertschätzung

Sprache beeinflusst den Führungsalltag
Wenn uns Konflikte re(a)gieren
Wie wir andere mit unserer Sprache dominieren
Wie Konflikte entstehen und eskalieren

Das Fundament Wertschätzender Kommunikation
Auf die Einstellung kommt es an
Durchsetzen - aufgeben - nachgeben - Win-Win?
Empathie - emotionale Intelligenz

Klar und einfach: die positive Handlungssprache
Den eigenen Kompass als Wegweiser nutzen
Den Motor menschlichen Handels erkennen
Motivationsräder
Kurz und prägnant ins Gespräch starten
Gesprächsführung auf Augenhöhe

Verhandlungen in eigener Sache: die Vorbereitung
Den eigenen Standort bestimmen
Die Perspektive wechseln
Vorbehalte klären
Handlungsspielräume erweitern

Erfolge feiern und Chancen nutzen
Erfolgsstrategien stärken
Innerer Kritiker und innerer Entscheider
Bedauern statt Entschuldigen

Hürden meistern
Umgang mit Widerständen
Hören - wählen - bewusst reagieren
Empathie - Verbindung aufbauen
Entscheidungen treffen

Gespräche aus der Praxis
Delegieren
Beharrlich Delegieren
Anordnungen weitergeben
Ärger produktiv wandeln
Kritikgespräch
Grenzen wahren - heikle Themen ansprechen
Konstruktiver Umgang in der Gerüchteküche
Wertschätzung ausdrücken
Lob als manipulatives Aufputschmittel
Dankbarkeit und Wertschätzung als innerer Antrieb
Was tun, wenn Wertschätzung ausbleibt?
Nein sagen - Grenzen setzen ohne zu verletzen
Nein hören
Konflikt im Meeting

Inhalt

Menschlich führen - Luxus oder Notwendigkeit?
Führen heißt Handeln auf verschiedenen Ebenen
Klare Verständigung spart Zeit und Geld
Zurück in die Steinzeit mit Blick auf die Zukunft
Einfluss nehmen, statt Macht ausüben
Der Mensch: Einzelkämpfer oder kooperatives Beziehungswesen?
Wertschöpfung durch Wertschätzung

Sprache beeinflusst den Führungsalltag
Wenn uns Konflikte re(a)gieren
Wie wir andere mit unserer Sprache dominieren
Wie Konflikte entstehen und eskalieren

Das Fundament Wertschätzender Kommunikation
Auf die Einstellung kommt es an
Durchsetzen - aufgeben - nachgeben - Win-Win?
Empathie - emotionale Intelligenz

Klar und einfach: die positive Handlungssprache
Den eigenen Kompass als Wegweiser nutzen
Den Motor menschlichen Handels erkennen
Motivationsräder
Kurz und prägnant ins Gespräch starten
Gesprächsführung auf Augenhöhe

Verhandlungen in eigener Sache: die Vorbereitung
Den eigenen Standort bestimmen
Die Perspektive wechseln
Vorbehalte klären
Handlungsspielräume erweitern

Erfolge feiern und Chancen nutzen
Erfolgsstrategien stärken
Innerer Kritiker und innerer Entscheider
Bedauern statt Entschuldigen

Hürden meistern
Umgang mit Widerständen
Hören - wählen - bewusst reagieren
Empathie - Verbindung aufbauen
Entscheidungen treffen

Gespräche aus der Praxis
Delegieren
Beharrlich Delegieren
Anordnungen weitergeben
Ärger produktiv wandeln
Kritikgespräch
Grenzen wahren - heikle Themen ansprechen
Konstruktiver Umgang in der Gerüchteküche
Wertschätzung ausdrücken
Lob als manipulatives Aufputschmittel
Dankbarkeit und Wertschätzung als innerer Antrieb
Was tun, wenn Wertschätzung ausbleibt?
Nein sagen - Grenzen setzen ohne zu verletzen
Nein hören
Konflikt im Meeting

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.