0

Leben und Alltag ... der DDR-Flüchtlinge

Kopiervorlagen - 8. bis 11. Klasse, Leben und Alltag

Erschienen am 10.03.2009, 4. Auflage 2015
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867401371
Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S., schw.-w. Abb.
Format (T/L/B): 0.5 x 29.7 x 21 cm
Einband: Geheftet

Beschreibung

Ines Veith, die Autorin des Buches "Die Frau vom Checkpoint Charlie" (erfolgreich verfilmt mit Veronika Ferres), stellt in diesem Heft der Reihe "Leben und Alltag" die Lebensverhältnisse der DDR-Flüchtlinge in den Jahren zwischen 1949 und 1990 anschaulich dar. Anhand zahlreicher Einzelschicksale beschreibt sie die Unzufriedenheit der Menschen mit dem damaligen DDR-System, die Beschränkung der persönlichen Freiheit, die brutale Verfolgung von Flüchtlingen, die beim Fluchtversuch gescheitert sind usw. Immer wieder wird die Beschreibung des Lebens und des Alltags der Menschen eingebunden in eine präzise Darstellung des damaligen Unterdrückungssystems in der DDR. Anschauliche Arbeitsblätter, die zahlreiche authentische Fotos und andere Quellen enthalten, sowie motivierende Aufgabenstellungen ermöglichen einen vielfältigen Zugang zum Thema. Die Schülerinnen und Schüler werden hineingenommen in die für viele Menschen schwierige Zeit. Sie lernen "hautnah" die zum Teil menschenverachtenden Verhältnisse in der DDR-Diktatur und das Schicksal Betroffener kennen. Es werden somit Lernsituationen geschaffen, die auf ein "Nacherleben", auf emotionales Lernen, zielen. Aus dem Inhalt: Deutschdeutsche Teilung Alltag in der DDR Fluchtversuche Einzelschicksale DDRMaßnahmen gegen Flüchtlinge (Haft, Folter.) Fluchthelfer Nach der Flucht.