0

Gerhard Roth

Baltl, Marianne / Ehetreiber, Christian
Erschienen am 01.01.1995
31,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783854204077
Sprache: Deutsch
Umfang: 426
Format (T/L/B): 21.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Die Beiträge: Georg Pichler: Von der Sehnsucht, die Identität zu wechseln. Zum Beziehungsgeflecht zwischen der Biographie und dem Werk G. R.s – ein Gespräch Peter Laemmle: Die Tiefe liegt außen. Ein paar allgemeine und ein paar grundsätzliche Bemerkungen zum Werk G. R.s Manfred Mixner: Die Bewußtseins-Krise des Individuums. Über die Verwerfungen der sinnlichen Repräsentation von Wirklichkeit in G. R.s Frühwerk Jürgen Koppensteiner: Paradies, Tristesse, alltäglicher Wahnsinn. Zu den Amerika-Romanen G. R.s Peter Ensberg: Aggression und Selbstdestruktion. Zu einer Beziehung in G. R.s Eine Entenjagd Uwe Schütte: Die dunkle Seite der Vernunft. G. R.s Erinnerungen an die Menschheit Christian Ehetreiber: "Immer wieder, immer wieder, immer wieder Österreich". Zu den politischen Stellungnahmen G. R.s Helga Schreckenberger: "Man sieht an den Tieren immer die Grausamkeit des Menschen". Die paradigmatische Funktion der Geschichte der Tierheit in G. R.s Die Archive des Schweigens Monika Muskala: Der Wahnsinn der Vernunft. Zum Zyklus Die Archive des Schweigens Robert Weichinger: Die Spirale der Gewalt. Zu Photographie und Filmarbeit von G. R. Marianne Baltl: Die Inspiration der Bilder. Zur Biographie G. R.s (Vita) FWF-Projekt "Grazer Gruppe": Bibliographie G. R.