0

Eine königliche Mission

eBook - Der französisch-jakobitische Invasionsversuch von 1708 im europäischen Kontext, Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam

Erschienen am 17.07.2017, 1. Auflage 2017
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847007371
Sprache: Deutsch
Umfang: 277 S., 7.39 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

1708 war ein Schicksalsjahr für Großbritannien und die Jakobiten. Eine Invasion an der ost-schottischen Küste sollte die Linie der Stuarts zurück auf den Thron bringen und Frankreich gleichzeitig einen Verbündeten bescheren. Trotz der hervorragenden Erfolgsaussichten, die die »Expedition« hatte, scheiterte sie. Durch die Kontextualisierung dieses Ereignisses innerhalb der Dreierbeziehung England-Schottland-Frankreich und innerhalb der komplexen europäischen Machtkonstellation um 1700 gelingt es der Autorin, sie in ihrer Bedeutung für die europäische Geschichte zu rekonstruieren. Sie bringt Licht in die Bedeutung des Jakobitismus und untersucht das Ereignis auch kulturgeschichtlich im Geflecht gegenseitiger Wahrnehmungen, Stereotype und nationaler Identitätskonstruktionen in einem neu entstandenen Öffentlichkeitsraum.The year 1708 was a fateful one for Great Britain and the Jacobites. An invasion of the eastern Scottish coast was to bring the line of the Stuarts back to the throne and, at the same time, provide France with an ally. Despite the "expedition's" high chances of success, it failed. Through the contextualisation of this event within the England-Scotland-France tripartite relationship and the complex European power constellation around 1700, the author succeeds in reconstructing this in its significance for European history. She sheds light onto the meaning of Jacobitism, all the while examining the event from a cultural-historical perspective within the interwoven fabric of mutual perceptions, stereotypes and national identity constructions in a newly emerged public space.

Autorenportrait

Dr. Anja Bittner studierte Geschichte und Politik an der Universität Potsdam, wo sie sich 2016 promovierte. Seit 2017 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften tätig.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.