0

Kalkstein als 'kritischer' Rohstoff

Eine Stoffgeschichte der Industrialisierung, 1840-1930, Umwelt- und Klimageschichte 2

Erschienen am 15.01.2021, 1. Auflage 2021
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837652406
Sprache: Deutsch
Umfang: 362 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 22.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ohne Kalkstein keine Industrialisierung? Neben Kohle und Erzen war Kalkstein der wichtigste Rohstoff der Eisen- und Stahlindustrie im 19. Jahrhundert. Sebastian Haumanns Stoffgeschichte zeigt, wie die materiellen Eigenschaften des Gesteins in die Praktiken der Verhüttung und Stahlherstellung eingebunden waren, ohne diese Praktiken zu determinieren. Sie zeigt aber auch, wie Kalkstein zu einem 'kritischen' Rohstoff wurde, der kaum zu ersetzen war und die Eisen- und Stahlindustrie vor große Herausforderungen stellte - nicht nur, weil er nicht beliebig verfügbar war, sondern auch, weil die Arbeit in den Steinbrüchen zu vielfältigen sozialen Konflikten führte.

Autorenportrait

Sebastian Haumann (PD Dr.), geb. 1981, lehrt Neuere Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Umwelt- und Technikgeschichte sowie die Stadtgeschichte.