0

Arbeiten mit RFID

Zum praktischen Umgang mit unsichtbaren Assistenten

Erschienen am 13.02.2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836035965
Sprache: Deutsch
Umfang: 149 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit der Radiofrequenzidentifikation (RFID) ist einmal mehr eine technische Innovation auf dem Vormarsch, an die vollmundige Versprechungen für Produzenten (Stichwort: Industrie 4.0) und Konsumenten geknüpft werden, die freilich in zivilgesellschaftlicher Diskussionen auch abermals Besorgnis auslöst (Stichwort: Datenschutz). Für die Arbeits- wie für die Techniksoziologie stellt sich damit die Frage, nicht ob, sondern wie diese 'autonome' Technik an konkreten Arbeitsabläufen beteiligt ist und was es praktisch bedeutet, dass RFID-Transponder in Alltagsgegenstände und Arbeitsabläufe integriert sind. Die hier in zwei ethnographischen Fallstudien entwickelte These lautet, dass die automatische Identifikation durch RFID nicht unauffällig - oder pessimistischer gesehen: hinter dem Rücken der Akteure - geschieht, sondern dass die Technik im praktischen Umgang konkrete Anforderungen stellt: einen 'Leistungsanspruch'. Gleich, mit welchen Prognosen und Visionen die RFID-Technologie auch verbunden wird ('Internet der Dinge', 'Ubiquitous Computing' etc.): Wegweisend für die Bestandsaufnahme ist damit ein Konzept, das Popitz und Bahrdt bereits 1957 in 'Technik und Industriearbeit' formuliert haben.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie"

Alle Artikel anzeigen