0

Keime fundamentaler Irrtümer

Beiträge zu einer Wirkungsgeschichte Heimito von Doderers, Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft 10

Erschienen am 15.05.2018, 1. Auflage 2018
49,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826065415
Sprache: Deutsch
Umfang: 334 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 23.5 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Heimito von Doderers Auftritt als starke Autorpersönlichkeit, die eng mit ihrem literarischen Werk verknüpft ist, hat positiven wie negativen Widerhall hervorgerufen, der bisweilen auf beiden Seiten sektiererische Formen angenommen hat. Die Frage, wie vor diesem Hintergrund eine gelungene Rezeption des Werks aussehen würde, scheint bis heute weitgehend offen zu sein. Die Beiträge dieses Bandes bilanzieren anlässlich des 50. Todesjahrs die Wirkungsgeschichte des Autors in Form von literarischen Echos, im Spiegel von Politik und Gesellschaft, anhand der Frage nach zeitgeschichtlichen Leseangeboten und mit Blick auf die internationale Wahrnehmung.

Autorenportrait

Roland Innerhofer ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien. Matthias Meyer ist Professor für Ältere deutsche Literatur unter Einschluss der Frühen Neuzeit an der Universität Wien. Stefan Winterstein ist Literaturwissenschaftler in Wien.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen