0
62,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783804721135
Sprache: Deutsch
Umfang: IX, 282 S., 48 s/w Illustr., 48 s/w Fotos
Format (T/L/B): 1.6 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Arzneimittelgeschichte - ein alter Zopf? Keineswegs, denn auch unsere heutigen modernen Arzneimittel sind nicht wie Phönix aus der Asche entstanden, sondern wurden - teils auf abenteuerlichen Umwegen - Schritt für Schritt entwickelt. Zwei Pharmaziehistoriker und ein Industrieapotheker nehmen den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte der Medikamente: * Von Therapiekonzepten und Arzneiformen der Antike bis heute, * von iatromagischen Arzneimitteln bis zur Isolierung des Morphins, und * von der zufälligen Entdeckung des Penicillins bis zur systematischen Arzneimittelentwicklung auf Basis der modernen Rezeptorpharmakologie. Weitere Etappen sind die überarbeiteten und aktualisierten Kapitel zur Geschichte der modernen synthetischen Arzneimittel - von den Analgetika bis zu den Zytostatika. Pharmazie- und Medizinhistoriker, Apotheker und Ärzte, Studenten der Pharmazie und Medizin sowie alle anderen, die sich für Arzneimittel und ihre Geschichte interessieren, werden in diesem Buch spannende Entdeckungen machen.

Autorenportrait

Jahrgang 1944, Approbation zum Apotheker 1970, Promotion im Fach Pharmaziegeschichte in Marburg 1973, Habilitation ebendort 1982. Seit 1978 Inhaber der Privilegierten Apotheke Kirchen/Sieg. Honorarprofessor für Pharmaziegeschichte an der Universität Heidelberg seit 1988, von 1986 bis 1997 Kurator des Deutschen Apotheken-Museums, seit 1997 Direktor des Hermann-Schelenz-Instituts für Pharmazie- und Kulturgeschichte in Heidelberg e.V.; seit 2000 Präsident der Académie Internationale d' Histoire de la Pharmacie. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Außenseitertherapie, zur Astrologie- und Magiegeschichte der frühen Neuzeit und zur Pharmaziegeschichte.