0

Die Modernität des Dauerhaften

Essays zu Stadt, Architektur und Design, Wagenbachs andere Taschenbücher 676

Erschienen am 20.09.2011, 1. Auflage 2011
10,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783803126764
Sprache: Deutsch
Umfang: 139 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 19.3 x 12.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der orthodoxe Begriff der Moderne, wie er aus den zwanziger Jahren umstandslos in die Nachkriegszeit transportiert wurde, ist seit geraumer Zeit in eine Krise geraten: besonders sichtbar in Städtebau, Architektur und Design. Weder Postmoderne noch Dekonstruktivismus haben sich als wirklich überzeugende Alternativen erwiesen. Vittorio M. Lampugnani macht sich in diesem Buch daran, eine Moderne neu zu definieren, deren humanistischer und sozialer Anspruch nicht aufgegeben werden soll, deren gesellschaftliche, technische, funktionale und ästhetische Vorgaben jedoch zu überdenken wären. Und er fordert, dass wir wegen der veränderten ökonomischen und ökologischen Bedingungen unsere Bedürfnisse darauf einstellen, möglichst wenig zu verbrauchen und nur das wirklich Notwendige zu produzieren. Aus diesen Prämissen leitet der Autor für den Entwurf der Formen unserer Umwelt die zentrale Maxime des Dauerhaften ab - gegen die Flüchtigkeit einer leichtfertigen Ressourcenverschwendung und oberflächlich unterhaltsamen Bilderflut.

Autorenportrait

Vittorio M. Lampugnani, 1951 in Rom geboren, arbeitet als Architekt in Mailand und ist Professor für Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich. Bei Wagenbach erschien 2010 sein Opus Magnum "Die Stadt im 20. Jahrhundert. Visionen, Entwürfe, Gebautes".

Weitere Artikel aus der Reihe "Wagenbachs andere Taschenbücher"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch