0

Beratung im Übergang

Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität, Übergangs- und Bewältigungsforschung

Erschienen am 28.01.2013, 1. Auflage 2013
34,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779919346
Sprache: Deutsch
Umfang: 292 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Übergänge in Lebenslauf und Biographie sind eine wichtige Handlungs- und Forschungsperspektive Sozialer Arbeit geworden. Beratung als Hilfeform zielt auf Unterstützung bei der Reflexion der damit verbundenen Bewältigungsanforderungen. Der Band gibt einen Überblick über Theorie- und Handlungsansätze sowie aktuelle Forschungsergebnisse entlang der Lebensalter Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter. Übergänge in Lebenslauf und Biographie sind eine wichtige Handlungs- und Forschungsperspektive Sozialer Arbeit geworden. Zunehmend werden Bewältigungsanforderungen thematisiert, die sich Menschen in Übergängen stellen. Das Erfordernis der Unterstützung bei Reflexion dieser Anforderungen verweist auf die Hilfeform Beratung. Der Band gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Theorieansätze und Forschungsergebnisse zu Beratung in biographischen Übergängen entlang der Lebensalter Kindheit, Jugend und Erwachsensein sowie der Themenbereiche Bildung, Arbeit, Migration und Professionalität.

Autorenportrait

Andreas Walther, Jg. 1964, Dr. habil., ist Professor für Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Jugendhilfe sowie Leiter der Sozialpädagogischen Forschungsstelle Bildung und Bewältigung im Lebenslauf an der Universität Frankfurt am Main. Marc Weinhardt, Jg. 1973, Dr. rer. soz., ist Professor für psychosoziale Beratung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.

Leseprobe

Leseprobe