0

Evolutionäre Erkenntnistheorie

Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie, Psychologie. Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie, Hirzel Klassiker (weiße Reihe)

Erschienen am 18.04.2023, 9. Auflage 2023
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777632360
Sprache: Deutsch
Umfang: IV, 364 S., 368 S., 240 S., 12 s/w Illustr., 6 s/w
Format (T/L/B): 3.2 x 22 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dass wir die Welt erkennen können, ist nach der Evolutionären Erkenntnistheorie weder Zufall noch göttliche Fügung, sondern auf natürliche Weise erklärbar. Denken und Erkennen sind Leistungen des menschlichen Gehirns. Unsere kognitiven Strukturen passen auf unsere Welt, weil sie sich in Anpassung an diese Welt herausgebildet haben. Diese Passung ist nicht ideal, aber ausreichend für das Überleben unter Konkurrenz.Gerhard Vollmer hat die Evolutionäre Erkenntnistheorie massgebend mitentwickelt. In seinem Standardwerk erklärt er die Leistungen und Fehlleistungen unseres Erkenntnisapparates.

Autorenportrait

Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer wurde 1943 in Speyer geboren. Er studierte Physik, Mathematik, Chemie, Philosophie und Sprachwissenschaften. Nach Lehrtätigkeiten in Freiburg, Hannover und Gießen ging er 1991 nach Braunschweig, wo er bis zu seiner Emeritierung Geschäftsführender Leiter des Seminars für Philosophie war.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion/Philosophie/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Alle Artikel anzeigen