0

Ehe und Sexualität neu sehen lernen

Familienpolitik - Rentenpolitik - Bildungspolitik. Auswege aus dem beschädigten Generationenvertrag, Zeitdiagnosen 36

Erschienen am 21.12.2016
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643138316
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In diesem Buch geht es nicht um sexuelle Identität, sondern um eine sozialethische und sozialpolitische Sicht auf Sexualität, Generationenvertrag und Ehe, welche Grundgegebenheiten unserer menschlichen Existenz sind. Diese sind durch die institutionalisierten Irrtümer des "Werte- und Bewusstseinswandels" der letzten 40 Jahre zu nur noch halben Wahrheiten beschädigt worden. Diese gilt es neu sehen zu lernen, wenn wir politisch die offenkundigen Schäden des "Demografischen Wandels", den Mangel an Geburten, beheben und zu wahrer Gerechtigkeit für Familien bei den Renten kommen wollen. Das Buch kann helfen, von leeren Wahlversprechen loszukommen. Wir brauchen keinen "neuen Generationenvertrag"; es genügt, einer seit Menschengedenken bewährten Wahrheit zu folgen.

Autorenportrait

Prof. Dr. Klaus Meyer zu Uptrup lehrte 30 Jahre Praktische Theologie an der Universität Heidelberg. In seinem Ruhestand stieß er auf Probleme des Geburtenmangels (Demografie) und der fehlenden Gerechtigkeit für Familien bei den Renten. Über 10 Jahre befasste er sich damit. Daraus entstand dieses Buch.