0

Geschichte der Bryologie in Mitteleuropa

Ein Beispiel für einen interdisziplinär-methodischen Ansatz in der Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte 5

Erschienen am 28.09.2017
84,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643138132
Sprache: Deutsch
Umfang: 776 S.
Format (T/L/B): 4.4 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Erforschung der Moose erfolgte in Mitteleuropa über mehrere Jahrhunderte. Bedeutende Forscher wie Carl von Linné und Alexander von Humboldt beteiligten sich daran. Nun wird zum ersten Mal die Geschichte dieser Wissenschaft fachkundig dargestellt. Neben interessanten Erkenntnissen für Botaniker und Bryologen zeigt die historische Betrachtung auch Ansätze für einen Erhalt der Moose in der modernen Naturschutzarbeit. Ein an die Naturwissenschaften angelehnter neuer methodischer Ansatz bietet zudem Perspektiven für die Wissenschaftsgeschichte insgesamt.

Autorenportrait

Der Verfasser ist Historiker zur Natur- und Umweltgeschichte sowie Bryologe. Dies ermöglicht ihm einen interdisziplinären Brückenschlag zwischen Geistes- und Naturwissenschaften.