0

Sprachkritik zwischen Aufklärung und Nationalsozialismus

eBook - Der Einfluss J.H. Campes auf den Allgemeinen Deutschen Sprachverein

Erschienen am 25.09.2008, 1. Auflage 2008
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640176311
Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.59 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch Die Macht der Sprache (Schiewe 1998) stellt Jürgen Schiewe den Wandel der Sprachkritik dar und bemerkt in seinem Kapitel Sprachkritik im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert über den Allgemeinen Deutschen Sprachverein: Er [Palleske] konnte [] Campe als Vorläufer dieser «Bewegung» sehen, wenngleich es [] nicht gelungen ist, dessen Sprachreinigungsprogramm völlig für die nationalistische Sprachkritik zu vereinnahmen (Schiewe 1998: 166). Dieses Zitat ist Ausgangspunkt meiner Hausarbeit, in der aufgezeigt werden soll, welche Unterschiede zwischen den Zielen und Vorgehensweisen Joachim Heinrich Campes und des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins vorliegen und warum Campe nicht als Vorgänger des Sprachvereins anzuerkennen ist. In den ersten beiden Kapiteln des Hauptteils werden die beiden Vertreter, Joachim Heinrich Campe und der Allgemeine Deutsche Sprachverein, vorgestellt, um eine erste Übersicht zu erhalten. Dabei gliedern sich die Kapitel nach folgendem Schema in einzelne Sinnabschnitte: Historie, Regeln und Ausnahmen, Ziele, Methoden, Erfolg. Im anschließenden vierten Kapitel wird dann anhand derselben Struktur in den entsprechenden Unterkapiteln analytisch auf die Unterschiede beider Vertreter des Purismus verwiesen. Der Titel meiner Hausarbeit lehnt sich an den Titel Die Geschichte des Purismus in Deutschland zwischen Aufklärung und Nationalsozialismus (Schiewe 2001) von Jürgen Schiewe an.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.