0

Antiautoritäre Erziehung. Das Leben und Schaffen Alexander S. Neills und seine Schule Summerhill

eBook

Erschienen am 23.03.2005, 1. Auflage 2005
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638360104
Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.15 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit habe ich mich mit dem Konzept der antiautoritären Erziehung aus der Sichtweise von Alexander Sutherland Neill auseinandergesetzt. Ein Thema, aktueller denn je, werden wir doch tagtäglich in den Medien mit den miserablen Ergebnissen der Pisa-Studie konfrontiert. Ist unser Schulsystem, so wie es heute existiert eigentlich noch Up - to - Date? Anfang des 20. Jahrhunderts muss sich Alexander Sutherland Neill wohl auch eine ähnliche Frage gestellt haben. Aufgewachsen in einer rigiden schottischen Familie, der Schulbesuch geprägt von Disziplin und Zwang, wollte er mit seinem Hintergrundwissen etwas Neues, Gutes für Kinder tun. Die Methoden an gewöhnlichen Schulen Kinder zu unterrichten waren falsch. Sie waren falsch, weil sie von den Vorstellungen Erwachsener ausgingen, was ein Kind sein und wie es lernen soll, Methoden die auf die Zeit zurück gingen, als die Psychologie noch eine unbekannte Wissenschaft war. (Neill 1969,S.22) Er gründete 1921 die Internatsschule Summerhill, deren Prinzipien zur gewaltfreien Erziehung die antiautoritäre Bewegung der 60er und 70er Jahre maßgeblich beeinflussten. Die Schüler werden an der Schule repressionsfrei erzogen, um ihnen den Weg zu einem glücklichen und freien Dasein zu zeigen. Um das Ziel der freien Erziehung zu erreichen, wird in Summerhill auf jegliche Lenkung, Disziplinarmaßnahmen, suggestive Beeinflussung verzichtet. Summerhill, eine Schule ohne Leistungszwang , ein Beispiel für antiautoritäre Erziehung .

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.