0

Arbeits- und Organisationspsychologie kompakt

Mit Online-Material, Lehrbuch kompakt

Erschienen am 12.06.2017, 3. Auflage 2017
27,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783621284110
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., 34 s/w Zeichng., 14 s/w Tab., 48 Illustr.
Format (T/L/B): 1.7 x 24.2 x 16.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist ein wichtiges Anwendungsfach der Psychologie. Das vollständig überarbeitete Kompaktlehrbuch bietet einen schnellen und lesefreundlichen Einblick in das Fachgebiet. Wissenschaftliche Theorien werden mit der Lösung konkreter Probleme vor Ort, im Unternehmen und am Arbeitsplatz verbunden. Mit vielen Praxisbeispielen, Merksätzen, einem Glossar der Fachbegriffe und Übungsfragen für die Prüfungsvorbereitung. Sie suchen einen kompakten Überblick über die Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie? Übersichtlich und prüfungsrelevant richtet sich dieses Buch an Studierende der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften - aber auch an alle, die psychologische Fragen in der Arbeitswelt bearbeiten und lösen. Das Kurzlehrbuch verbindet die Modelle, Theorien und empirischen Ergebnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie mit der Lösung konkreter Probleme vor Ort, im Unternehmen und am Arbeitsplatz. In der überarbeiteten Auflage wird dem Wertethema mehr Raum gegeben - besonders in den Themenbereichen Führung, Kommunikation und Personalentwicklung. Der Praxisbezug macht die Fragestellungen anschaulich und für die Prüfungsvorbereitung ist das Wissen didaktisch aufbereitet: Das deutsch-englische Glossar erleichtert das rasche Nachschlagen der Fachbegriffe, Merksätze und Anwendungsbeispiele vereinfachen das Lernen deutlich. Aus dem Inhalt 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie 2 Theoretischer Blick auf Organisationen 3 Empirisch-analytischer Blick: Organisationsanalyse 4 Interventionsorientierter Blick: Organisationsentwicklung 5 Führung, Macht und Motivierung 6 Gruppen und Gruppenarbeit 7 Kommunikation und Information 8 Konflikte und Mediation. 9 Individuen und ihre Sozialisation in Organisationen 10 Personalauswahl: Eignung und Beurteilung 11 Personalentwicklung 12 Bedingungen und Wirkungen von Arbeit 13 Arbeitsanalyse 14 Arbeitsgestaltung 5 Forschung und Praxis

Autorenportrait

Prof. Dr. Elisabeth Kals, Dipl.-Psych., Professorin für Sozial- und Organisationspsychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Jutta Gallenmüller-Roschmann ist akademische Direktorin am Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Der schnelle Einstieg in die Arbeits- und Organisationspsychologie

Weitere Artikel vom Autor "Kals, Elisabeth/Gallenmüller-Roschmann, Jutta Gabriele"

Alle Artikel anzeigen