0

Wie Zaubern Kindern hilft Neu (Kinder fordern uns heraus)

Ratgeber für die Familie, Kinder fordern uns heraus

Erschienen am 19.03.2009, 5. Auflage 2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608945997
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., ca. 40 s/w-Abb.
Format (T/L/B): 1.4 x 20.5 x 12.4 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Mit dem Zauberstab Probleme verschwinden lassen? Aber ja! Denn Zaubern fördert bei Kindern und Jugendlichen die unterschiedlichsten Fähigkeiten, zum Beispiel die Feinmotorik, das Konzentrationsvermögen und die Fähigkeit, Handlungen zu planen und bis zum Ende durchzuführen. Zaubern trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei, vermittelt mehr Selbstsicherheit - wenn die jungen Zauberlehrlinge alleine vor anderen auftreten und dabei frei reden. Das Buch ist geeignet für Kinder und Jugendliche und sogar für jung gebliebene Erwachsene. Die Reihenfolge der Zauberkunststücke ist so aufgebaut, daß sie sich nach ihrem Schwierigkeitsgrad steigern. Die Eltern werden also darauf hingewiesen, welche Kunststücke und in welcher Reihenfolge sich für welches Kind am besten eignen. Besonders berücksichtigt werden Hilfestellungen für Kinder mit Auffälligkeiten wie Lernschwierigkeiten, ADS oder Behinderungen.

Autorenportrait

Anna-Elisabeth Neumeyer, Dipl. Sozialpädagogin, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Therapeutin für Klinische Hypnose (M.E.G.), Urheberin des Therapeutischen Zauberns, Referentin bei Zahnärztekammern und internationalen Kongressen, an psychotherapeutischen Instituten, an Ausbildungs-Instituten für Klinische Hypnose (M.E.G.). Praxis für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie und Klinische Hypnose Erwachsene, Sachbuchautorin. Von der Zeitschrift Für Sie 2004 unter die 50 tollsten Frauen des Jahres in der Kategorie Innovative Frauen gewählt worden.  

Leseprobe

Offener Brief an alle Eltern 1 Wie Sie eine zauberhafte Familie werden Zaubern mit Lego-Steinen Ritual, um innere Kraft und Stärke zu entdecken 2 Zaubern weckt und stärkt motorische Fertigkeiten Die magische Schneiderwerkstatt 3 Zaubern fördert Sprechfreude und freies Sprechen 4 Zaubern erhöht die Kontaktfreudigkeit und schafft Beziehung Hellsehen Schüchterne Kinder und Jugendliche zaubern mit Puppen Einen Knoten in ein Seil werfen. Kinder, die gerne im Mittelpunkt stehen, lieben ?table-hopping" 5 Zaubern als Möglichkeit, Freunde zu gewinnen Zahlen aus dem Gehirn fühlen Die goldenen Zauberregeln 6 Zauberleicht Schwierigkeiten angehen Zaubern, um das Selbstwertgefühl zu fördern Die Schatzsuche Zaubern, um im gemeinsamen Tun Freude zu erleben Zaubern macht Lernen wieder leichter Die magischen Zahlenkarten Variation für Fortgeschrittene: Bildkarten Variation für die hohe Kunst des Hellsehens 7 Zauberworte Positive Sprache Zaubern Sie positive Ohrwürmer! Reden mit Körperteilen Lautes Denken Das Geheimnis, auf früher Gelerntes zurückzugreifen Mit Fehlern glücklich lernen 8 Zaubern mit ADS-Kindern Die Tierschule Zaubern motiviert und stärkt ADS-Kinder Die Kunst, den Körper gelddurchlässig zu machen Zauberworte für das ADS-Kind 9 Zaubern für das kranke Kind Zuhause im Krankenbett zaubern Zaubern im Krankenhaus Die Zauberkraft des Besuchers Der zweigeteilte Mittelfinger 10 Zauberkunststücke für körperbehinderte Kinder Zaubern mit Köpfchen Die Datteln von Dänemark Zaubern im Rollstuhl 11 Tips und Ideen für die Zauberpraxis Neun Schritte vom Erlernen eines Zauberkunststückes zum gelungenen Auftritt Einweihung in die goldenen Zauberrregeln Ein Zauberkunststück wird präsentiert Das Geheimnis wird gelüftet Pannenhilfe Regiearbeit Schauspieltraining Zwei Schauspielübungen Programm des Zauberauftritts Generalprobe Türöffner für einen kreativ-lebendigen Auftritt Gestaltung der ?Bühne? Zauberrequisiten 12 Feiern lebendig gestalten Der Erschreckungszauber Zauberkunststücke für Geburtstage Die schlauen Waldgeisterchen Spektakel um vier unsichtbare Stühle Hellseher im Zauberzirkel Eine Zauberschlange wird geheilt Das Geheimnis männlicher und weiblicher Düfte Zauberschule Die festgehexte Hand Wie man sich die Nase aus- und wieder einrenkt Die allerstärksten Kinder aus der Zauberschule Im Unterrichtsfach Vermehrungszaubern Zaubern zur Gestaltung von Kinderfesten Christians zwölfter Geburtstag Das Programm der Zauberaufführung Die wundersame Intuition des Zuschauers Der verlorene Zaubergeist Das stärkste Geburtstagskind der Welt Vor, während und nach dem Auftritt - Resümee Zauberkunststücke für das Hochzeitsfest Eignungstest für Brautpaare Der Sprung ins Eheleben Das wachsende Herz 13 Wann brauchen Familien Unterstützung? Pomponis neues Wunderland 14 Serviceteil Weiterführende Literatur - eine Auswahl Bezugshinweise Verwendete Literatur Dankesworte

Inhalt

Offener Brief an alle Eltern 1 Wie Sie eine zauberhafte Familie werden Zaubern mit Lego-Steinen Ritual, um innere Kraft und Stärke zu entdecken 2 Zaubern weckt und stärkt motorische Fertigkeiten Die magische Schneiderwerkstatt 3 Zaubern fördert Sprechfreude und freies Sprechen 4 Zaubern erhöht die Kontaktfreudigkeit und schafft Beziehung Hellsehen Schüchterne Kinder und Jugendliche zaubern mit Puppen Einen Knoten in ein Seil werfen. Kinder, die gerne im Mittelpunkt stehen, lieben “table-hopping" 5 Zaubern als Möglichkeit, Freunde zu gewinnen Zahlen aus dem Gehirn fühlen Die goldenen Zauberregeln 6 Zauberleicht Schwierigkeiten angehen Zaubern, um das Selbstwertgefühl zu fördern Die Schatzsuche Zaubern, um im gemeinsamen Tun Freude zu erleben Zaubern macht Lernen wieder leichter Die magischen Zahlenkarten Variation für Fortgeschrittene: Bildkarten Variation für die hohe Kunst des Hellsehens 7 Zauberworte Positive Sprache Zaubern Sie positive Ohrwürmer! Reden mit Körperteilen Lautes Denken Das Geheimnis, auf früher Gelerntes zurückzugreifen Mit Fehlern glücklich lernen 8 Zaubern mit ADS-Kindern Die Tierschule Zaubern motiviert und stärkt ADS-Kinder Die Kunst, den Körper gelddurchlässig zu machen Zauberworte für das ADS-Kind 9 Zaubern für das kranke Kind Zuhause im Krankenbett zaubern Zaubern im Krankenhaus Die Zauberkraft des Besuchers Der zweigeteilte Mittelfinger 10 Zauberkunststücke für körperbehinderte Kinder Zaubern mit Köpfchen Die Datteln von Dänemark Zaubern im Rollstuhl 11 Tips und Ideen für die Zauberpraxis Neun Schritte vom Erlernen eines Zauberkunststückes zum gelungenen Auftritt Einweihung in die goldenen Zauberrregeln Ein Zauberkunststück wird präsentiert Das Geheimnis wird gelüftet Pannenhilfe Regiearbeit Schauspieltraining Zwei Schauspielübungen Programm des Zauberauftritts Generalprobe Türöffner für einen kreativ-lebendigen Auftritt Gestaltung der “Bühne“ Zauberrequisiten 12 Feiern lebendig gestalten Der Erschreckungszauber Zauberkunststücke für Geburtstage Die schlauen Waldgeisterchen Spektakel um vier unsichtbare Stühle Hellseher im Zauberzirkel Eine Zauberschlange wird geheilt Das Geheimnis männlicher und weiblicher Düfte Zauberschule Die festgehexte Hand Wie man sich die Nase aus- und wieder einrenkt Die allerstärksten Kinder aus der Zauberschule Im Unterrichtsfach Vermehrungszaubern Zaubern zur Gestaltung von Kinderfesten Christians zwölfter Geburtstag Das Programm der Zauberaufführung Die wundersame Intuition des Zuschauers Der verlorene Zaubergeist Das stärkste Geburtstagskind der Welt Vor, während und nach dem Auftritt - Resümee Zauberkunststücke für das Hochzeitsfest Eignungstest für Brautpaare Der Sprung ins Eheleben Das wachsende Herz 13 Wann brauchen Familien Unterstützung? Pomponis neues Wunderland 14 Serviceteil Weiterführende Literatur - eine Auswahl Bezugshinweise Verwendete Literatur Dankesworte

Schlagzeile

Beim Zaubern macht sogar das Lernen Spaß