0

Von Helden und Opfern

Eine Geschichte des Volkstrauertags, Campus Historische Studien 56

Erschienen am 13.09.2010, 1. Auflage 2010
52,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593392882
Sprache: Deutsch
Umfang: 462 S., 42 sw Abbildungen
Format (T/L/B): 2.9 x 21.3 x 14 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Durch die Auslandseinsätze der Bundeswehr sind der Soldatentod und das Gedenken daran wieder in der Diskussion. Damit gewinnt auch der Volkstrauertag neue Aktualität. Erstmals stellt Alexandra Kaiser hier die Geschichte dieses Tages umfassend dar: Eingeführt wurde er vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 1922 als Gedenktag für die im Ersten Weltkrieg gestorbenen Soldaten. Seither wandelten sich seine Inszenierungen und Bedeutungen parallel zum Wechsel der politischen Systeme. Im Nationalsozialismus wurde er zum "Heldengedenktag", in der Bundesrepublik zum "Gedenktag für alle Opfer von Krieg und Gewalt". So erweist sich der Volkstrauertag als Brennspiegel der deutschen Erinnerungskultur im 20. und 21. Jahrhundert.

Autorenportrait

Alexandra Kaiser, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Volontärin im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Leseprobe

I. Einleitung In SpiegelOnline vom 19. November 2006 war zu lesen: "Der Volkstrauertag drohte in den vergangenen Jahren zur Routineveranstaltung zu werden. In diesem Jahr wurde er mit aktuellen Bezügen begangen. Erstmals gedachten der Bundespräsident und die Kanzlerin auch der in den Auslandseinsätzen getöteten BundeswehrSoldaten." Mit dem Einsatz deutscher Truppen in Afghanistan ist der Soldatentod in den letzten Jahren in Deutschland auf eine neue Art und Weise ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Wöchentlich, manchmal täglich, wird in den Medien über Selbstmordanschläge, Attentate und über verletzte oder - immer öfter - auch über getötete deutsche Soldaten berichtet. Für die Bundesregierung ist durch diese Verluste eine historisch neue Situation entstanden; zum ersten Mal muss die Regierung Soldaten ehren, die sie zuvor selbst in den Krieg geschickt hat. Man sucht staatlicherseits nach Gedenkformen und öffentlichen Umgangsweisen, um dieser "Herausforderung" zu begegnen: Politiker sprechen wieder wie selbstverständlich von "Gefallenen"; auch das Wort "Krieg" ist nicht mehr tabu. 2008 wurde ein neues "Ehrenkreuz für Tapferkeit" gestiftet. Seit September 2009 steht am Sitz des Bundesverteidigungsministeriums im Berliner Bendlerblock das neue Bundeswehrehrenmal. Auch auf den Volkstrauertag griff man zur Sinnstiftung der jüngsten Todesfälle deutscher Soldaten im Ausland zurück. Gleichzeitig wurde durch die Aufnahme der Bundeswehrsoldaten in das jährlich gesprochene Totengedenken ein neues Kapitel in der inzwischen bald 90-jährigen Geschichte des Gedenktags aufgeschlagen. Jürgen Danyel hat den Volkstrauertag als einen besonders geeigneten "Pfad für die Analyse der Akzentverschiebungen in der westdeutschen Erinnerungskultur" bezeichnet. Diese These lässt sich jedoch noch ausweiten, denn der Volkstrauertag ist nicht allein Spiegel der bundesrepublikanischen Erinnerungskultur. Als ein in der Weimarer Republik eingeführter Kriegstotengedenktag, der die Erfahrungen des Ersten und des Zweiten Weltkriegs bindet, verkörpert er vielmehr einen entscheidenden Kristallisations- und Knotenpunkt der kollektiven Erinnerung in Deutschland im 20. Jahrhundert überhaupt. Der Gedenktag hat die zentralen politischen Einschnitte der Jahre 1933, 1945 und 1989 überdauert. Keine andere Form des politischen Totenkults erwies sich im 20. Jahrhundert hierzulande als ähnlich stabil wie der Volkstrauertag. Eine Untersuchung des Gedenktags gibt Aufschluss über die Verarbeitung der kollektiven Traumata des Ersten und des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Am Volkstrauertag entlang lassen sich wesentliche Grundzüge des öffentlichen Umgangs mit Krieg und Massensterben im 20. Jahrhundert und bis ins 21. Jahrhundert hinein nachzeichnen. Am 5. März 1922 lud der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK), der sich im Herbst 1919 als privater Verein gegründet hatte, unter der Bezeichnung "Volkstrauertag" erstmals zu einer Gedenkstunde für die im Ersten Weltkrieg gestorbenen Soldaten in den Berliner Reichstag ein. Ab 1924 wurde der Gedenktag dann jährlich in der Passionszeit begangen. Parallel zu den vom Bundesvorstand veranstalteten zentralen Feierstunden organisierten Ortsgruppen des Vereins in Städten, Gemeinden und Dörfern überall in Deutschland Gedenkfeiern. 1934 wurde der Volkstrauertag zum "Heldengedenktag" transformiert und zum staatlichen Feiertag erklärt; die Verantwortung für die Gestaltung ging an das Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda über. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es erneut der Volksbund, der die Tradition des Volkstrauertags wieder aufleben ließ. Seit 1952 wird der Gedenktag in der Bundesrepublik jedes Jahr im November, zwei Sonntage vor dem ersten Advent und eine Woche vor dem evangelischen Totensonntag, begangen. In der DDR gab es keinen Volkstrauertag; nach der Wiedervereinigung führten den Volkstrauertag dann auch die neuen Bundesländer ein. Heute ist der Gedenktag in allen Bundesländern durch Feiertagsgesetze ge

Inhalt

Inhalt I. Einleitung 9 II. Kriegstotengedenken in der Weimarer Republik 24 1. Gefallenengedenken nach Plänen von Reichskunstwart Edwin Redslob 27 2. Die Gedenkfeier der Regierung am 3. August 1924 31 III.Die Einführung des Volkstrauertags 43 1. Die Gründung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge 45 2. Der gescheiterte Reichstrauertag am 6. März 1921 49 3. Die Aktivitäten der Münchner Ortsgruppe des Volksbundes 52 4. Grundlinien des zukünftigen Trauertages 54 5. Die revanchistische Sinngebung des Volkstrauertags 58 6. Die Symbolik des Termins 63 7. Heldenehrungen im Reichstag: Die zentralen Feierstunden des Volksbundes 74 8. Das Lied vom guten Kameraden - Metapher der Volksbundideologie 82 IV. Konkurrierende Konzepte des Kriegstotengedenkens 90 1. Stuttgart 92 2. München 111 3. Hannover 136 V. Die "Einwurzelung" des Rituals: Der Volkstrauertag ab 1925 146 1. Gedenkfeiern der VDK-Ortsgruppen 148 2. Feierstunden und Kranzniederlegungen 152 3. Exkurs: Der Kranz als Symbol der Totenehrung 154 4. Die Formung des Volkstrauertagsrituals durch den Volksbund 159 5. Der Volkstrauertag im Radio 166 6. Der Gedenktag am Ende der Weimarer Republik 171 VI. Der Heldengedenktag in der NS-Zeit 176 1. Vom Volkstrauertag zum Heldengedenktag 178 2. Der Staatsakt in Berlin 186 3. Der Staatsakt als Medienereignis 193 4. Die "stille Kranzniederlegung" des Führers: Zur Genese einer symbolischen Geste 198 VII. Öffentliches Totengedenken in Deutschland nach 1945 210 1. Der Gedenktag für die Opfer des Faschismus (OdF-Tag) 213 2. Die Nationalen Gedenktage des Deutschen Volkes (1950-1952) 219 VIII. Die Wiedereinführung des Volkstrauertags 226 1. "Zurück zum alten Volkstrauertag" - Die Agitation des Volksbundes 228 2. Die Einigung auf einen bundesweiten Termin 233 IX. Versuche zur Neugestaltung der zentralen Feierstunde 246 1. Die Tagungen in Arnoldshain und Stromberg (1955-1957) 247 2. Die Aufführung "Der Andere" (1959) 253 3. "Fast [ein] Staatsakt" - Versuche der Einflussnahme seitens der Bundesregierung 258 4.Verhärtungen des Rituals 264 X. Vom Heldengedenktag zum "Gedenktag für alle Opfer von Krieg und Gewalt"? 268 1. Die Einführung der gesprochenen "Totenehrung" 270 2. Den "Opfern von Krieg und Gewalt(herrschaft)" - Das bundesrepublikanische Modell des Gedenkens 280 3. Die Sinngebung des Sinnlosen: Gefallenengedenken im Volkstrauertag 291 XI. Soldaten und andere Opfer 297 1. Feierstunde und Kranzniederlegung (nach 1945) 298 2. Die "stille Kranzniederlegung" - Formkonstanz und Bedeutungswandel 310 3. Der Volkstrauertag im Fernsehen 313 4. Der Volkstrauertag auf der lokalen Ebene nach 1945 322 XII. Der Volkstrauertag nach der Wiedervereinigung 354 1. Neue Horizonte der Volksbundarbeit 355 2. Volkstrauertag und Neue Wache 358 3. Der Volkstrauertag und der "Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus" am 27. Januar 368 4. Erinnerungsumbrüche im Spiegel einer Geste: Die Kranzniederlegung in der Neuen Wache 375 5. Exkurs: Rückkehr der "Helden"? - Das Gedenken an die getöteten Bundeswehrsoldaten 386 6. Die Re-Heroisierung des Volkstrauertags 394 XIII. Resümee: Die Macht des Rituals 404 Quellen und Literatur 410 Personen- und Sachregister 453 Dank 462

Schlagzeile

Campus Historische Studien

Weitere Artikel aus der Reihe "Campus Historische Studien"

Alle Artikel anzeigen