0

Hör mal: So klingt der Frühling

Mit Frühlingsliedern und -geräuschen, Hör mal (Soundbuch)

Erschienen am 31.01.2020
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783551251480
WEEE-Reg.-Nr.: 87027225
Sprache: Deutsch
Umfang: 14 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 18 x 18 cm
Einband: Pappeinband

Beschreibung

Wnter adé! Mit diesem neuen Buch aus der Hör mal-Reihe jagen wir den Winter fort und locken den Frühling herbei. Da wird gepflanzt, gemäht und in den April-Pfützen geplatscht. Die schönen und bekannten Melodien kann jeder fröhlch mitträllern. Text und Noten stehen ja dabei. Zum Mitsingen: Im Märzen der Bauer; Alle Vögel sind schon da; Der Kuckuck und der Esel Ein Soundbuch zum SIngen, Betrachten und Lauschen.  Typisch Hör mal: Jedes Buch enthält 6 leicht auslösbare Sounds mit einer Gesamtspielzeit von 60 Sekunden. Durch Druck auf die farbig markierten Punkte auf jeder Doppelseite werden die Geräusche aktiviert und deaktiviert. Kinder ab 2 Jahren können die Bücher problemlos alleine bedienen, bei jüngeren Kindern sollten die Eltern die Soundbuttons drücken, da die Feinmotorik und Kraft der kleinen Finger noch nicht ausreicht. Alle Titel der Reihe unterliegen strengen Sicherheitsanforderungen und Qualitätskontrollen. Jeder Soundknopf wird vor der Auslieferung auf seine Funktionsfähigkeit geprüft. Die Lautstärke der Sounds entspricht den Vorgaben der europäischen Spielzeugrichtlinie. Ausgeliefert werden die Bücher mit 3 handelsüblichen Knopfzell-Batterien LR 1130 mit je 1,5 V. Die Batterien lassen sich problemlos auswechseln. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Sounds nicht mehr die volle Spielzeit haben oder sich nur noch schwer auslösen lassen.

Warntext

ACHTUNG! Batteriewechsel sollten ausschließlich von Erwachsenen durchgeführt werden! Dazu Schraube herausdrehen, Deckel abnehmen, aufgebrauchte Batterien entfernen. 3 neue Batterien der Polung entsprechend korrekt mit + nach oben einsetzen. Deckel auflegen und mit Schraube fest verschließen.
ACHTUNG! Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Nur empfohlene Batterien verwenden. Keine Aufladbaren Batterien, keine unterschiedlichen Batterietypen verwenden. Alte und neue Batterien nicht mischen. Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Leere Batterien sind umgehend aus dem Spielzeug zu entfernen. Verbrauchte Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgen, sondern bei bestehenden Sammelstellen oder Sondermüllplätzen abgeben.
ACHTUNG! Aufgrund der kleinen Abmessungen der Knopfzellen stellen diese eine Gefahr für Kinder dar. Bewahren Sie Batterien deshalb immer außer Reichweite von Kindern auf! Falls eine Batterie verschluckt wurde, muss umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Autorenportrait

Miriam Cordes wurde 1970 in Hamburg geboren und hat am Institut für Graphik und Design an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Werbegrafik und Kinderbuchillustration studiert. Am liebsten gestaltet sie Kinderbücher und hat schon viele schöne Bilderbücher veröffentlicht.

Schlagzeile

Winter ade!

Verbraucherinformation zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten,
Akkus und Batterien nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Damit Ihr Altgerät entsorgt oder einer fachgerechten Wiederverwendung zugeführt werden kann, können Sie es an einer geeigneten Rücknahmestelle abgegeben. Eine solche Rückgabe ist wichtig, da einige Altgeräte Schadstoffe enthalten können. Ebenso aber auch wertvolle Rohstoffe, die in den Nutzungskreislauf zurückgeführt werden sollen. Die Rückgabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine Aufstellung der Sammel- und Rücknahmestellen in Deutschland finden Sie unter folgender URL: Startseite Sollten Produkte einen Akku enthalten, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, wird dies über das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne symbolisiert.
Symbol ElektroG Mülleimer
Bitte geben Sie dann dieses Produkt (bspw. einen defekten E-Reader) bei einer offiziellen Sammelstelle ab, damit der Akku fachgerecht ausgebaut werden kann. Entnehmbare Akkus oder Batterien können Sie kostenlos an einer geeigneten Rücknahmestelle abgeben, damit auch diese einer Wiederverwendung zugeführt werden können.
Bitte denken Sie daran, dass Sie vor einer Rückgabe alle personenbezogenen Daten auf Ihrem Altgerät löschen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kinder- und Jugendbücher/Bilderbücher/Pappbilderbücher, Fühlbilderbücher"

Alle Artikel anzeigen