0

Schreiben(d) lernen im Team

eBook - Ein Seminarkonzept für innovative Hochschullehre, Key Competences for Higher Education and Employability

Erschienen am 05.05.2012, 1. Auflage 2012
33,26 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531191294
Sprache: Deutsch
Umfang: 406 S., 3.64 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Schreiben, Kooperation in Teams und interkulturelle Kompetenz sind drei Schlüssel zum erfolgreichen Studium. Wie können sich Studierende innerhalb eines Seminars die drei Kompetenzen Schreiben, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz gemeinsam erarbeiten? Die Herausgeberinnen stellen ein zur Adaption geeignetes Seminarkonzept vor, mit dem sich diese nicht nur für das Studium relevanten Schlüsselkompetenzen in der Lehre umsetzen lassen. Ausgangspunkt ist ein zweijähriges Modellprojekt mit interkulturellen Schreibteams. Im Praxisteil dieses Buches reflektieren Projektmitarbeitende und Studierende die einzelnen Komponenten des Seminarkonzepts hinsichtlich ihrer Umsetzung und Ergebnisse. Externe FachexpertInnen betten die drei projektrelevanten Kompetenzen in weitere theoretische und praktische Kontexte ein.

Autorenportrait

Kristin Draheim ist Freiberuflerin und arbeitet u.a. am Zentrum für interkulturelles Lernen der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Franziska Liebetanz leitet das Schreibzentrum der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Stefanie Vogler-Lipp arbeitet am Zentrum für interkulturelles Lernen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Stefanie Vogler-Lipp arbeitet am Zentrum für interkulturelles Lernen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Stefanie Vogler-Lipp arbeitet am Zentrum für interkulturelles Lernen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Stefanie Vogler-Lipp arbeitet am Zentrum für interkulturelles Lernen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Stefanie Vogler-Lipp arbeitet am Zentrum für interkulturelles Lernen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Inhalt

Schreibkompetenz.- Teamkompetenz.- Interkulturelle Kompetenz.- Beispiele der Verknüpfung von Teamarbeit, interkulturellem Lernen und Schreibdidaktik.- Das gesamte Seminar.- Auftaktexkursion.- Schreibteamarbeit.- Lehrveranstaltung zum wissenschaftlichen Schreiben.- Präsentationsworkshop.- Projektergebnisse und Ausblick.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.