0

Deutungskämpfe

Theorie und Praxis Kritischer Diskursanalyse, Medien, Kultur, Kommunikation, Medien Kultur Kommunikation

Erschienen am 15.03.2007, 1. Auflage 2007
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531150727
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 18 s/w Illustr., 320 S. 18 Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch stellt eine Einführung in Theorie, Methode und Praxis einer an Michel Foucault orientierten angewandten Diskurstheorie dar. Neben einleitenden Artikeln zu Theorie, Methode, Kollektivsymbolik, Normalismus als zentralen diskurstragenden Kategorien werden Analysen zu brisanten Diskursen vorgelegt, insbesondere zu den Themen Einwanderung, Rechtsextremismus, Krieg und Biopolitik.

Autorenportrait

Margarete Jäger, Dr. phil., Dipl. Oec. ist stellvertretende Leiterin des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung; Arbeitsschwerpunkte: Diskursanalysen zu Migration, Krieg und Gender. Siegfried Jäger, Prof. Dr., Universität Duisburg-Essen, ist Leiter des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung; Arbeitsschwerpunkte: Diskurstheorie und -analyse.

Inhalt

Theorie und Methode Kritischer Diskursanalyse - Praxis Kritischer Diskursanalyse: Der Einwanderungsdiskurs in Medien, Alltag und Institutionen - Rechtsextremismus - Medien im Krieg - Biopolitik und Biomacht - Soziale Brennpunkte - Ausblick

Schlagzeile

Einführung in Theorie, Methode und Praxis der an Foucault orientierten angewandten Diskurstheorie