0

Diskriminierung durch Vertrag und Krieg

Zwischenstaatliche Verträge und der Begriff des Kolonialkriegs im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Militärtheorie und Praxis der internationalen Politik des 19.und frühen 20.Jahrhunderts - Historische Zeitschrift, Beihefte 59, Historische Zeitschrift

Erschienen am 21.03.2013, 1. Auflage 2013
74,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486717303
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 24 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Untersuchung führt über drei Schritte. Im ersten Schritt beschreibt der Autor die Verbindung der postulierten Gleichheit der Souveräne mit der Völkerrechtssubjektivität der Belligerenten nach den bis gegen 1800 vorliegenden Völkerrechtstheorien. Im zweiten Schritt werden die Wandlungen dieser Theorien während des 19. und frühen 20.Jahrhunderts dargelegt, die die Aberkennung der Völkerrechtssubjektivität und der souveränen Staatlichkeit der Opfer von Kolonialherrschaft durch die europäischen Kolonialregierungen und die Regierung der USA begründen sollten. Im dritten Schritt folgt die Analyse der zeitgenössischen Theorien des Kolonialkriegs als totaler Krieg jenseits der Grenzen des Kriegsvölkerrechts.

Autorenportrait

Harald Kleinschmidt, geboren 1949, ist Professor für Geschichte der internationalen Beziehungen an der Universität Tsukuba/Japan.