0

Martin Opitz (1597 - 1639)

Nachahmungspoetik und Lebenswelt

Borgstedt, Thomas / Schmitz, Walter
Erschienen am 14.05.2002, Reprint 2013
129,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783484365636
Sprache: Deutsch
Umfang: 285
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Inhalt

Inhalt: Hans-Gert Roloff, Martin Opitz - ein Festvortrag zur Eröffnung des Kolloquiums. - Georg Braungart, Opitz und die höfische Welt. - Barbara Becker-Cantarino, Opitz und der Dreißigjährige Krieg. - Thomas Borgstedt, Nachahmung und Nützlichkeit: Renaissancediskurse, »Poeterey« und Monumentssonette. - Ulrich Schulz-Buschhaus, Emphase und Geometrie. Notizen zu Opitz' Sonettistik im Kontext des europäischen >Petrarkismus<. - Stefan Trappen, Dialektischer und klassischer Gattungsbegriff bei Opitz. Ein übersehener Zusammenhang zwischen Aristoteles, Scaliger und der deutschen Barockpoetik. - Rüdiger Zymner, Übersetzung und Sprachwechsel bei Martin Opitz. - Rudolf Drux, Die poetische Winterreise des Martin Opitz: »Coridon«. - Markus Fauser, Bild und Text bei Martin Opitz. Beschreibung und mentale Bilder in den Liebesgedichten. - Hans-Christian Maner, Martin Opitz in Siebenbürgen (1622--1623). Traum und Wirklichkeit fürstlicher Machtpolitik unter Gabriel Bethlen. Darstellung und Rezeption. - Ferdinand van Ingen, Niederländische Leitbilder. Opitz - Grotius. - Wilhelm Kühlmann, Martin Opitz in Paris (1630). Zu Text, Praetext und Kontext eines lateinischen Gedichtes an Cornelius Grotius. - Andreas Solbach, Martin Opitz' Trostgedichte in Widerwertigkeit des Krieges. - Silvia Serena Tschopp, Die Grotte in Martin Opitz' »Schäfferey von der Nimfen Hercinie« als Kreuzungspunkt bukolischer Diskurse. - Jan Harasimowicz, Martin Opitz und die >Europäische Allegorie< aus Prado. - Eberhard Mannack, Opitz und seine kritischen Verehrer.