0

Hermann Schweppenhäuser: Kultur, Ausdruck und Bild

eBook - Gesammelte Schriften, Band 2, Gesammelte Schriften von Hermann Schweppenhäuser

Erschienen am 27.11.2020, 1. Auflage 2020
62,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783476057198
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 2.85 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In den Texten dieses Bandes, entstanden zwischen 1955 und 2005, entfaltet Schweppenhäuser seine dialektische Kulturtheorie. Ein zentrales Motiv ist die Kritik der "Scheinemanzipation": In dieser usurpiert "das Medium; den kulturellen Zweck, den Kunstzweck". Die "Generatoren des Scheins und der Imagination [] sind Selbstzweck geworden, statt den großen kulturellen und ästhetischen Menschheitszwecken auf die wie nie technisch angemessene Weise zur Realisation zu dienen; eine Realisation, von der frühere Jahrhunderte kaum zu träumen wagten." Diese Zwecke waren und sind "Aufklärung und Selbstaufklärung, der Selbstexpression, Selbstcognition, der schöpferischen Freiheit, der Versöhnung von Subjekt und Objekt, Arbeit an der Humanisierung der Natur, Naturalisierung der Menschheit." (Hermann Schweppenhäuser, 1996) 
Aus dem Inhalt:Zum Widerspruch im Begriff der Kultur (1972) Kulturindustrie und moralische Regression (1986) Kulturtheoretische Anmerkungen zur Bedeutung des Theaters (1986) Schein und Wahrheit in Benjamins Konzeption einer Dialektik im Stillstand (nach einem Vortrag von 1973) Bilder der Natur in der kritischen Theorie (2001)

Autorenportrait

Hermann Schweppenhäuser (19282015) studierte Philosophie, Literatur- und Kunstgeschichte sowie Soziologie an der Universität Frankfurt a.M. und war dort Assistent am Philosophischen Seminar. Von 1962 bis 1996 hatte er den Lehrstuhl für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Lüneburg inne, die 1989 zur Universität Lüneburg wurde. Daneben lehrte Schweppenhäuser seit der zweiten Hälfte der 1960er Jahre Philosophie an der Frankfurter Universität, zunächst als Privatdozent, später als Honorarprofessor.
Thomas Friedrich ist Professor für Philosophie und Designtheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Mannheim.
Sven Kramer ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literarische Kulturen an der Leuphana Universität Lüneburg.
Gerhard Schweppenhäuserist Professor für Design- und Medientheorie an der Hochschule Würzburg und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel.

Inhalt

I Kultur.- II Ausdruck.- III Bild.- IV Anhang.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/20., 21. Jahrhundert"

Alle Artikel anzeigen