0

Stahlbau-Kalender 2023

Schwerpunkte: Werkstoffe - Verbindungen, Stahlbau-Kalender

Erschienen am 19.04.2023, 1. Auflage 2023
159,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783433033876
Sprache: Deutsch
Umfang: XXVI, 858 S., 419 s/w Illustr., 268 s/w Tab., 687
Format (T/L/B): 5.2 x 25 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Stahlbau-Kalender 2023 widmet sich mit "Werkstoffe" und "Verbindungen" zwei Schwerpunkten, die zusammenwirken, denn die Auswahl der Stahlsorten und die Wahl der Verbindungen sind für wirtschaftliche und nachhaltige Entwürfe und Konstruktionen essentiell. Der StahlbauKalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der StahlbauRegelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 18 "Bemessungsregeln von Anschlüssen", vor dem Hintergrund der Entwicklung der zweiten EurocodeGeneration die wesentlichen strukturellen und technischen Änderungen vorgestellt und erläutert. Neben dem klassischen Baustahl werden die nichtrostenden Stähle betrachtet, die z. B. bei Außenbauteilen wie Fassadenkonstruktionen, aber auch in anderen Fällen, den Ausschlag für Projekte in Stahlbauweise geben. Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.

Autorenportrait

Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart. Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.

Leseprobe

Leseprobe